Donnerstag, 28.August 2025
22.4 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

... schon entdeckt?

Das könnte dich auch interessieren

audio.news+

die themen aus der redaktion

Tag des offenen Denkmals am 14. September: Hier sind einige Highlights

Der Tag des offenen Denkmals bietet eine wunderbare Gelegenheit, in die Geschichte und Architektur von Wismar einzutauchen. Hier sind einige der Highlights, die ihr nicht verpassen solltet:

Alte Mensa, Käthe-Kollwitz-Promenade

Die Alte Mensa, die im Jahr 1975 im Stadtteil Friedenshof von Wismar fertiggestellt wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel moderner Architektur. Die Architekten Arno Claus Martin und Siegfried Fischer entwarfen das Gebäude, welches aus mehreren miteinander verbundenen Kuben besteht. Die Schirmschalenkonstruktion von Ulrich Müther verleiht der Mensa ihre einzigartige Optik. Seit 2020 steht sie unter Denkmalschutz, was ihre kulturelle und historische Bedeutung unterstreicht. Die Mensa ist nicht nur architektonisch bemerkenswert, sondern integriert auch zahlreiche Kunstwerke. In den letzten Jahren wurde sie regelmäßig für Veranstaltungen genutzt und ist ein wichtiger Bestandteil des städtischen Lebens.

Stadtführung: Wismars verlorene Mitte – Das Gotische Viertel

Diese kunsthistorische Stadtführung bietet Einblicke in die Geschichte des Gotischen Viertels von Wismar. Das Gebiet um die Pfarrkirchen St. Marien und St. Georgen war bekannt für seine herausragende architektonische Gestaltung. Trotz der Zerstörungen durch den Bombenangriff im April 1945 zeigen die Neubauten und Restaurierungen, wie das Viertel seine historische Bedeutung bewahren konnte. Höhepunkte sind die Neue Kirche von Otto Bartning und die Wiederaufbauleistungen an St. Georgen.

Stadtgeschichtliches Museum Wismar Schabbell an der Schweinsbrücke

Das Museum Schabbell ist ein Zusammenschluss zweier historischer Gebäude und bietet einen faszinierenden Einblick in die Renaissancearchitektur. Nach umfassender Restaurierung wurde das Museum 2017 neu eröffnet und präsentiert die Geschichte der Stadt eindrucksvoll.

Welt-Erbe-Haus, Lübsche Straße

Als Besucherzentrum im Herzen der Altstadt zeigt das Welt-Erbe-Haus Bauhistorie aus sieben Jahrhunderten. Besonders sehenswert ist die französische Panorama-Tapete „Telemach auf der Insel der Calypso“ aus dem Jahr 1828. Die Ausstellung widmet sich dem UNESCO-Welterbe und bietet interessante Einblicke in die Geschichte der Region.

Große Stadtschule, Schulstraße

Die Große Stadtschule „Geschwister Scholl“ blickt auf eine fast 500-jährige Geschichte zurück. Das historische Schulgebäude wurde umfassend renoviert und zeigt, wie moderne Bildung in einem historischen Rahmen stattfinden kann. Schülerinnen und Schüler engagieren sich aktiv im Projekt „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ und erforschen die Geschichte ihrer Schule und Stadt.

Nutzt also den Tag des offenen Denkmals, um diese faszinierenden Orte zu entdecken und mehr über die reiche Geschichte von Wismar zu erfahren.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.