Gottlob Frege, geboren am 8. November 1848 und verstorben am 26. Juli 1925, zählt zu den einflussreichsten Denkern des 19. und 20. Jahrhunderts. Seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der Logik legten den Grundstein für die Entwicklung der modernen Digitaltechnik. Anlässlich des 100. Todestages dieses bedeutenden Logikers, Mathematikers und Philosophen findet vom 15. bis zum 20. September 2025 die 4. Internationale Gottlob-Frege-Konferenz in seiner Geburtsstadt Wismar statt.
Programm und Themen
Das fünftägige Programm der wissenschaftlichen Konferenz wird durch kulturelle Veranstaltungen ergänzt, die sich mit Frege und seiner Heimat befassen. Zentrales Thema der Konferenz ist die Auseinandersetzung mit Freges Werk und seinen Einflüssen bis in die Gegenwart. Wirkungen analysiert und diskutiert.
Die Konferenzsprachen sind Englisch und Deutsch, um eine breite internationale Teilnahme zu ermöglichen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Gottlob-Frege-Zentrum Wismar, das sich der Erforschung und Vermittlung von Freges Werk widmet.
Diese Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Bedeutung von Freges Arbeiten für die heutige Zeit zu beleuchten und neue Perspektiven auf seine vielseitigen Beiträge zu gewinnen.