Das Light Symposium 2025 findet am 23. und 24. Oktober in der historischen Kulisse des Zeughauses der Hansestadt Wismar statt. Diese Veranstaltung wird vom Master-Studiengang Architectural Lighting Design der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar organisiert.
Bedeutung des Architectural Lighting Design
Architectural Lighting Design ist eine spezialisierte Disziplin, die eine wesentliche Verantwortung trägt. Bewusst geplantes Licht beeinflusst maßgeblich unsere Wahrnehmung von Architektur und Umwelt. Sowohl Tageslicht als auch künstliches Licht haben erhebliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Integrität der natürlichen Umwelt.
Zielgruppe
Die Fachtagung richtet sich an ein breites Publikum, das Wissenschaftler, Lichtplaner, Architekten, Stadtplaner, Industrievertreter sowie Studierende und Lehrende des Fachs Architectural Lighting Design umfasst.
Themenschwerpunkte
Im Mittelpunkt der Tagung stehen die Auswirkungen von künstlicher Beleuchtung auf die Umwelt sowie die Anwendung von Kunstlicht innerhalb der planetaren Grenzen. Ziel ist es, die Vernetzung von Wissenschaft und Praxis zu fördern und die Teilnehmenden für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Kunstlicht zu sensibilisieren.
Ein neu eingeführtes Schwerpunktthema widmet sich den Herausforderungen bei der Lichtplanung im Zusammenhang mit denkmalgeschützten Bauten. Hier sollen methodische Orientierungshilfen zur Bestandserhebung und zur Planung von Beleuchtungen in denkmalgeschützten Kontexten und von Welterbestätten vermittelt werden.
Studierenden-Workshop
Parallel zur Tagung findet ein 2-tägiger Workshop statt, in dem Studierende und Lehrende der beteiligten Hochschulen die Beleuchtung von Baudenkmalen erörtern und praktisch erproben.
Geschichte und Organisation
Das Light Symposium wurde im Jahr 2008 von Prof. Michael F. Rohde initiiert, der bis zu seinem Ruhestand am 1. September 2024 die Veranstaltung leitete. Der neue Ansprechpartner für das Symposium an der Hochschule Wismar ist Prof. Jan Blieske.
Das Light Symposium 2025 verspricht, eine spannende Plattform für den Austausch von Ideen und Innovationen im Bereich der Lichtgestaltung zu bieten. Es lädt alle Interessierten ein, an dieser bedeutenden Diskussion über die Zukunft des Architectural Lighting Design teilzunehmen.