In der Einführungswoche des Wintersemesters 2025/26 an der Hochschule Wismar erhielten die Erstsemesterstudierenden des Bachelor-Studiengangs Architektur an der Fakultät Gestaltung eine besondere Aufgabe. Diese dreitägige Übung, der „Stegreif“, bot den Studierenden einen ersten praktischen Einblick in ihre zukünftigen Studieninhalte und förderte ihre Kreativität sowie Problemlösungsfähigkeiten. Ein Wettbewerb mit (möglichst) schwimmenden Booten auf der Ostsee, so die Aufgabe 2025.
Zielsetzung der Aufgabe
Ziel der Übung war es, die Studierenden in ein realitätsnahes Szenario zu versetzen, das sie zur Entwicklung innovativer Lösungen ermutigt und gleichzeitig die Grundprinzipien des architektonischen Designs berücksichtigt. Die Studierenden sollten Kreativität entfalten, in kleinen Gruppen zusammenarbeiten und theoretisches Wissen praktisch anwenden.
Am ersten Tag wurde die Aufgabenstellung vorgestellt, gefolgt von einem Brainstorming in Gruppen und der Skizzierung erster Entwürfe. Der zweite Tag war der Weiterentwicklung und Verfeinerung der Entwürfe gewidmet, einschließlich Feedback-Runden und Materialstudien. Am dritten Tag präsentierten die Studierenden ihre überarbeiteten Entwürfe und reflektierten den Lernprozess.

Fazit
Der dreitägige Stegreif bot den Erstsemesterstudierenden eine wertvolle Gelegenheit, sich intensiv mit den Grundlagen der Architektur zu beschäftigen und wesentliche Fähigkeiten wie Teamarbeit und kreative Problemlösung zu entwickeln. Diese Erfahrung legte den Grundstein für ihr weiteres Studium und bereitete sie auf die kommenden Herausforderungen im Bereich der Architektur vor.