Die Partnerschaft für Demokratie (PfD) Nordwestmecklenburg ist in eine neue Förderperiode gestartet, die vom 01. Januar 2025 bis 2032 im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ andauert. Dieses Programm hat in den vergangenen Jahren erfolgreich zahlreiche Projekte unterstützt, um Demokratie zu stärken, Vielfalt sichtbar zu machen und Extremismus vorzubeugen.
Mit der neuen Förderperiode wurden die Ziele des Bundesprogramms überarbeitet, um besser auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen eingehen zu können. Diese Anpassungen basieren auf den Erfahrungen der letzten Jahre und sollen die Effektivität der Programme erhöhen.
Situations- und Ressourcenanalyse
Um eine solide Grundlage für die zukünftige Arbeit zu schaffen, führt die PfD Nordwestmecklenburg derzeit eine umfassende Situations- und Ressourcenanalyse durch. Ziel dieser Analyse ist es, Probleme und Herausforderungen in der Region zu identifizieren und gleichzeitig die vorhandenen Stärken, Bedarfe und Chancen zu nutzen.
Bis Ende des Jahres werden zahlreiche Workshops und Interviews mit Partnern und Fachleuten durchgeführt. Diese sollen tiefere Einblicke in die Bedürfnisse der Region geben und als Basis für ein effektives Handeln dienen.
Kommunales Handlungskonzept
Das Ergebnis dieser Bemühungen wird die Entwicklung eines kommunalen Handlungskonzepts mit klaren Zielen sein. Dieses Konzept soll der PfD als Leitfaden für die kommenden Jahre dienen und sicherstellen, dass die Maßnahmen zielgerichtet und effizient umgesetzt werden.
Ein wichtiger Meilenstein in diesem Prozess wird das Arbeitstreffen des Bündnisses sein, das am 2. Oktober stattfindet. Bei diesem Treffen sollen die gewonnenen Erkenntnisse diskutiert und die nächsten Schritte festgelegt werden.