Montag, 27.Oktober 2025
8.5 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

... schon entdeckt?

Das könnte dich auch interessieren

anzeige

informationen unserer partner

audio.news+

die themen aus der redaktion

Mehr Plätze für Kurzzeitpflege – Landesprogramm soll helfen

Die Zahl der Kurzzeitpflege-Plätze reicht laut Sozialministerium in Mecklenburg-Vorpommern vor allem auf dem Land nicht aus. Bisher gibt es MV-weit 722 Plätze für Pflegebedürftige, die zeitweise nicht zu Hause betreut werden können, wie ein Ministeriumssprecher mitteilte. Davon befänden sich 130 in speziell darauf ausgelegten Einrichtungen und 592 eingestreut in Pflegeheimen.

Bis zu 100.000 Euro pro neuem Platz

Jetzt will das Land mit einem Investitionsprogramm Lücken schließen. Für den Aufbau von Plätzen stehen 4,4 Millionen Euro bereit, wie es hieß. Pro Platz könnten 80.000 bis 100.000 Euro zur Verfügung gestellt werden. Das bedeutet, dass bis zu 50 Plätze entstehen könnten.

Gefördert werden den Angaben zufolge Neubau-, Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen für Kurzzeitpflegeplätze – sowohl in bestehenden Einrichtungen als auch in Pflegeheimen mit eingestreuten Kurzzeitpflegeplätzen. Dabei sollen besonders Regionen profitieren, in denen bislang eine Unterversorgung bestehe.

140.000 Pflegebedürftige im Land

Dem Ministerium zufolge werden fast neun von zehn Pflegebedürftigen in Mecklenburg-Vorpommern im familiären Umfeld gepflegt, oftmals ohne Unterstützung von ambulanten Diensten. „Dabei leisten die pflegenden Angehörigen Herausragendes, allzu häufig auch über die eigenen Kraftreserven hinaus“, erklärte Ministerin Stefanie Drese (SPD). In MV gelten rund 140.000 Menschen als pflegebedürftig.

Kurzzeitpflegeplätze sind besonders dann wichtig, wenn zu Hause gepflegte Menschen für eine begrenzte Zeit professionell versorgt werden müssen. „Das kann bei der Überbrückung nach einem Krankenhausaufenthalt der Fall sein, wenn die Wohnung barrierefrei umgebaut werden muss, aber eben auch, wenn pflegende Angehörige eine Auszeit brauchen“, so Drese. Das Investitionsprogramm des Landes läuft den Angaben zufolge seit Sommer bis Ende 2026.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.