Die Bürgermeisterwahl auf der Insel Poel nimmt Gestalt an: Der Gemeindewahlausschuss hat am Donnerstagabend drei Bewerbungen offiziell bestätigt. Zur Wahl am 18. Januar 2026 treten Aenne Möller, Doreen Heydenbluth-Peters und Florian Lechner an.
Florian Lechner kandidiert für die SPD. Der 34-Jährige ist nicht nur in der Politik aktiv, sondern auch sportlich bekannt: Als Fußball-Schiedsrichter leitet er Spiele in der 2. Bundesliga und der 3. Liga. Beruflich ist er in der Staatskanzlei Schwerin tätig.
Aenne Möller geht als Einzelkandidatin ins Rennen. Sie ist seit sechs Jahren Mitglied der Gemeindevertretung und war bereits 2018 Gegenkandidatin der amtierenden Bürgermeisterin Gabriele Richter. Auch Doreen Heydenbluth-Peters tritt unabhängig an. Sie ist Standortkoordinatorin des InnovationPort Wismar und bringt damit wirtschaftsnahe Perspektiven in den Wahlkampf ein.
Die amtierende Bürgermeisterin Gabriele Richter (parteilos) hatte frühzeitig angekündigt, nicht erneut zu kandidieren. Damit endet ihre Amtszeit nach zwölf Jahren.
Die Wahl findet am 18. Januar 2026 statt. Sollte keiner der Kandidierenden die absolute Mehrheit erreichen, ist eine Stichwahl für den 1. Februar vorgesehen.
Die Bürgermeisterwahl auf Poel verspricht eine spannende Entscheidung – mit drei Persönlichkeiten, die die Zukunft der Insel auf ganz unterschiedliche Weise mitgestalten wollen.