Die Hansestadt Wismar treibt die Erschließung des Gewerbegebiets Wismar-West weiter voran: Am 17. November 2025 beginnt der zweite Teilbauabschnitt des zweiten Bauabschnitts der Werftstraße. Die Maßnahme ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hansestadt, des Entsorgungs- und Verkehrsbetriebes sowie der Stadtwerke Wismar GmbH.
Ziel ist es, die verkehrliche Anbindung des Gewerbegebiets zu optimieren. Mit dem Ausbau wird die Verbindung zwischen dem Knotenpunkt Lübsche Straße/An der Lübschen Burg und dem Knotenpunkt Werftstraße/Wendorfer Weg vollendet.
Umfangreiche Bauarbeiten geplant
Neben dem Straßenneubau entstehen auch separate Geh- und Radwege, neue Beleuchtungsanlagen sowie umfangreiche Leitungsverlegungen: Regen- und Schmutzwasserleitungen, Abwasserdruckrohre, Gas-, Strom- sowie Telekommunikationsleitungen werden neu verlegt oder umgebaut. Auch die Grün- und Freiflächen entlang der Strecke werden neugestaltet und aufgewertet.
Ab Mitte November beginnen zunächst vorbereitende Arbeiten durch die beauftragte Baufirma. Über konkrete Absperrungen und Verkehrsänderungen informiert die Stadt gesondert, sobald alle Abstimmungen abgeschlossen sind.
Investition in die Zukunft
Die Baukosten belaufen sich auf rund 6,14 Millionen Euro. Gefördert wird das Projekt durch Mittel des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“. Der Anteil der Hansestadt Wismar wird dabei mit bis zu 90 Prozent bezuschusst.
Die Fertigstellung ist für Ende 2027 geplant. Mit dem Ausbau der Werftstraße setzt Wismar ein deutliches Zeichen für die Stärkung seiner wirtschaftsnahen Infrastruktur und die nachhaltige Entwicklung des Gewerbestandorts im Westen der Stadt.