Die Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest setzt sich aktiv für die Förderung gemeinnütziger Projekte in der Region ein. Mit ihrer 31. Förderkampagne zeigt sie erneut, dass sie eine feste und verlässliche Partnerin des gemeinnützigen und gesellschaftlichen Lebens ist.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 hat die Stiftung beeindruckende 473 Projekte mit insgesamt 4,5 Millionen Euro unterstützt. Diese Unterstützung wurde durch die Sparkasse Mecklenburg-Nordwest möglich gemacht, wie Kay Facklam, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, in seiner Begrüßungsrede betonte. Aktuell werden weitere 23 Projekte mit rund 120.000 Euro gefördert. Diese Zahlen sind ein Beweis für das große Engagement und die Vielfalt der gemeinnützigen Projekte in der Region.
Facklam unterstreicht die wichtige Rolle einer verlässlichen Finanzierung für gemeinnützige Projekte. Die Sparkasse hat daher die Aktion „Verein(t) gewinnt“ aus dem Jahr 2024 weiterentwickelt und bietet nun mit „Verein(t) helfen“ Hilfe zur Selbsthilfe an. Über die Crowdfunding-Plattform „99 Funken“ können zusätzliche Mittel für gemeinnützige Projekte gesammelt werden.
Im Rahmen der Aktion „Verein(t) helfen“ hat die Stiftung einen Spendentopf von 15.000 Euro bereitgestellt. Jeder eingeworbene Euro wird bis zu einem Maximum von 1.000 Euro pro Projekt verdoppelt. Diese Mittel stehen zur Verfügung, bis der Spendentopf erschöpft ist, was gemeinnützige Vereine und Institutionen dazu anregt, schnell zu handeln.
Fokus auf Kinder- und Jugendarbeit
Tino Schomann, Landrat des Landkreises Nordwestmecklenburg und Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung, hebt die Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit hervor. Von den insgesamt über 4,6 Millionen Euro Fördergeldern entfallen beeindruckende 3,8 Millionen Euro auf Projekte in diesem Bereich.
Vielfalt der Förderungen
Die Stiftung fördert ein breites Spektrum an Projekten, darunter Kunst, Kultur, Heimatkunde, Sport, Denkmalpflege, Kinder- und Jugendarbeit, Umwelt, Natur sowie soziale Projekte. Das Kuratorium der Stiftung besteht aus Tino Schomann, Thomas Beyer, Stefan Possehl, Corina Schefter, Madlen Spiekermann, Heidrun Teichmann und Stefan Baetke.
Projekte für die nächste Förderperiode können bis zum 31. August 2025 online eingereicht werden. Die Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest bleibt ein starker Partner für gemeinnützige Initiativen und setzt sich kontinuierlich für eine positive Entwicklung in der Region ein.