Samstag, 08.November 2025
6.8 C
Wismar

Dein Suchergebnis

Agrar
A

100 Jahre Grüne Woche: Nordwestmecklenburg ruft Unternehmen zur Teilnahme auf

Die Internationale Grüne Woche feiert vom 16. bis 25. Januar 2026 ihr 100-jähriges Bestehen – und Mecklenburg-Vorpommern steht erstmals als offizieller Länderpartner im Zentrum...

Heringe sind bei der Fortpflanzung heimatverbunden

Der Atlantische Hering kehrt regelmäßig zum Laichen an den Ort seiner Geburt zurück. Eine aktuelle Studie des Thünen-Instituts für Ostseefischerei belegt, dass auch der...

Wolfspopulation wächst – Straßenverkehr oft Todesfalle

Die deutliche Zunahme der Wölfe in Mecklenburg-Vorpommern macht sich auch im Straßenverkehr bemerkbar. Seit Rückkehr des Raubtieres vor etwa 20 Jahren verendeten im Nordosten...

Vogelgrippe: Geflügelwirtschaft fordert Stallpflicht

Nachdem das Saarland und Hamburg als erste Bundesländer zur Eindämmung der Vogelgrippe eine Stallpflicht für Geflügel angeordnet haben, werden auch in Mecklenburg-Vorpommern Forderungen danach...

Vogelgrippe weitet sich auch in MV aus

In Mecklenburg-Vorpommern ist die Vogelgrippe weiter auf dem Vormarsch. Einige Landkreise meldeten weitere Verdachtsfälle und appellierten an Geflügelhalter, die Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten. Der Schaden kann...

Kaum neue Einschränkungen für Ostsee-Fischer – Backhaus froh

Deutsche Fischer müssen trotz anhaltend schlechter Zustände vieler Bestände in der Ostsee künftig keine großen Einbußen bei den erlaubten Fangmengen hinnehmen. Bei den für...

Experte: Kraniche durch Geflügelpest dramatisch gefährdet

Die gemeinnützige Gesellschaft Kranichschutz Deutschland hat sich besorgt über die Auswirkungen der Vogelgrippe-Welle auf die Kraniche geäußert. Die Vögel ziehen derzeit zu Zehntausenden über...

Geflügelpest in Nordwestmecklenburg: Aktuelle Entwicklungen und Verhaltensregeln

Die Geflügelpest breitet sich in Nordwestmecklenburg weiter aus und stellt eine ernste Bedrohung dar. Der Landkreis hat seine Warnungen verschärft und appelliert an die...

Ostsee-Fischerei am Scheideweg: Experten fordern Fangstopp – Fischer warnen vor Existenzverlust

Die Zukunft von Dorsch und Hering in der Ostsee sorgt für hitzige Debatten: Während der Kieler Meeresforscher Rainer Froese einen vollständigen Fangstopp fordert, warnt...

Festliches Abfischen der Karpfenteiche – Neuer Player dabei

Es ist wieder so weit: Die Karpfenernte beginnt im Nordosten. Wenn die Fischer in Wathosen in die Teiche steigen, vereint das große Netz durchs...

Geflügelpest – Viele tote Tiere bedeuten mehr Entschädigung

Nach drei Jahren mit einem eher verhaltenen Infektionsgeschehen bei der Geflügelpest muss sich die Tierseuchenkasse Mecklenburg-Vorpommerns auf steigende Entschädigungszahlungen einstellen. Wie Geschäftsführerin Monika Walter...

Bestätigung zum Vorfall der illegalen Entsorgung von Schlachtabfällen nahe Jamel

Am 19. Oktober wurde der Revierförster Gerd Weiberg durch einen Jäger über die illegale Entsorgung von Schlachtabfällen in dessen Pirschbezirk informiert. Die betroffene Stelle...