So langsam formt sich der Terminplan für die Amtsübergabe der geschäftsführenden an die neugewählte Bundesregierung. Am 6. Mail will sich CDU-Chef Friedrich Merz zum Kanzler wählen lassen.
Dem Berliner „Tagesspiegel“ zufolge wird die Bundeswehr den geschäftsführenden Bundeskanzler Olaf Scholz am 5. Mai mit einem Großen Zapfenstreich aus dem Amt verabschieden. „Dem scheidenden Bundeskanzler steht ein Großer Zapfenstreich zu“, teilte eine Sprecherin des Bundesverteidigungsministeriums mit.
„Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedet sich die Bundeswehr vom Bundeskanzler, weshalb auch der Generalinspekteur der Bundeswehr neben dem Ehrengast und dem Gastgeber auf dem Podest stehen würde.“ Die Einladung für die Bundeswehr spreche „der Bundesminister der Verteidigung als Genehmigender und Gastgeber aus“. Als Ort für den Zapfenstreich sei der Paradeplatz des Bendlerblocks in Berlin vorgesehen.
Symbolhafte Musikauswahl
Wie zuletzt Kanzlerin Angela Merkel 2021 darf sich auch der SPD-Politiker „der Tradition folgend“ drei Lieder für das Zeremoniell wünschen. „Die persönliche Auswahl der Musikstücke ist noch nicht bekannt und wird vor dem Zeremoniell nicht kommuniziert“, heißt es demnach aus dem Bundesverteidigungsministerium.
In einem Interview mit dem Musikmagazin Rolling Stone erzählte Scholz einmal, dass er Rock, Jazz und Klassik mag und sich ungern auf ein einzelnes Lieblingsalbum festlegt. Als geeigneten Wahlkampfslogan bezeichnet Scholz im gleichen Interview „Don’t stop thinking about tomorrow“ von Fleetwood Mac.
Für Merkel spielte das Stabsmusikkorps der Bundeswehr am 2. Dezember 2021 den DDR-Klassiker „Du hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen, „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef und das traditionelle Kirchenlied „Großer Gott, wir loben dich“.
Die Musikauswahl für Gerhard Schröders Zapfenstreich 2005 traf seine damalige Frau Doris Schröder-Köpf: „Moritat von Mackie Messer“ aus der „Dreigroschenoper“, „Summertime“ von George Gershwin aus der Oper „Porgy and Bess“ und „My Way“.
Der Große Zapfenstreich ist das höchstrangige und feierlichste militärische Zeremoniell der Bundeswehr. Er folgt einem streng festgelegten Ablauf, der auf historischen Traditionen basiert und findet stets am Abend statt, um eine besonders feierliche Atmosphäre zu schaffen.