Am 16. Oktober 2025 lädt das Stadtgeschichtliche Museum in Wismar zu einer besonderen Veranstaltung ein. Um 17:00 Uhr werden archäologische Gläser von Wismarer Bürgerinnen und Bürgern in die Dauerausstellung zurückgebracht. Diese Gläser waren Teil der Ausstellung „Wie der Wein nach Wismar kam“ und wurden zuvor sorgfältig gereinigt und konserviert.
Rückkehr in die Ausstellung
Interessierte Besucher können live dabei sein, wenn die Glaskanne, die Stangengläser und weitere beeindruckende Exponate in ihren Schaudepotschrank zurückkehren. Diplom-Restaurator Jens Wyssusek wird die Rückkehr dieser wertvollen Stücke begleiten und Einblicke in die Restaurierungsprozesse geben.
Historische Bedeutung der Gläser
Bereits seit dem 14. Jahrhundert leisteten sich die wohlhabenden Hanse-Kaufleute Wismars kunstvoll gefertigtes Glas aus Böhmen und Venetien. Diese prächtigen Gläser waren ein Symbol für Reichtum und hohen Status innerhalb der Stadtgesellschaft und konnten sich im Mittelalter und in der Renaissance nur wenige Bürgerinnen und Bürger leisten, wodurch sie zu wertvollen Statussymbolen wurden.
Eintrittspreise
Tickets kosten 9 Euro, ermäßigt 7 Euro, und mit Jahreskarte ist der Eintritt kostenlos.