Am 8. Oktober lädt Norddeutschland zur „Langen Nacht des Impfens“ ein. Zahlreiche Arztpraxen und Apotheken bieten die Möglichkeit, sich bis in die späten Abendstunden gegen Corona und Grippe impfen zu lassen. Diese Aktion findet bereits zum dritten Mal statt und zielt darauf ab, die Bürger auf die bevorstehende Impfsaison aufmerksam zu machen und die Impfquoten zu erhöhen.
Besonders bei der Grippeimpfung sind die Zahlen besorgniserregend niedrig. Laut dem Robert Koch-Institut waren in der Saison 2023/2024 nur etwa 38 Prozent der über 60-Jährigen geimpft, während die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Quote von 75 Prozent anstrebt. Auch bei den Covid-19-Auffrischimpfungen bestehen erhebliche Lücken, was die Experten zu Besorgnis veranlasst.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt für Menschen ab 60 Jahren sowie Personen mit Vorerkrankungen eine jährliche Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 und Influenza. Johannes Nießen, kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit, erklärt, dass eine Impfung wie ein Schutzschild wirkt, das das Risiko schwerer Verläufe deutlich senkt und damit Leben retten kann. Nutzen Sie die Gelegenheit und schützen Sie sich!