Die bayerische Meggle Holding SE setzt ihren Expansionskurs fort und übernimmt die Molkerei Rücker, die Standorte in Wismar und Aurich (Niedersachsen) betreibt. Diese Übernahme bedeutet für die Ostsee-Molkerei in der Hansestadt Wismar die Integration in eine der künftig größten deutschen Privatmolkereien. Diese Neuigkeit wurde in einer offiziellen Mitteilung von Meggle bekannt gegeben.
Historische Familienunternehmen
Mit der Übernahme treffen zwei traditionsreiche Familienunternehmen aufeinander. Meggle wurde im Jahr 1887 von Josef Anton Meggle I. als kleine Käserei in Wasserburg gegründet. Die Molkerei Rücker blickt ebenfalls auf mehr als 135 Jahre Firmengeschichte zurück und zählt zu den größten Privatkäsereien in Deutschland.
Auswirkungen auf Mitarbeiter und Landwirte
Laut Insa Rücker wird es für die Mitarbeiter vorerst keine Änderungen geben: „Die Arbeitsverträge bleiben bestehen, auch in der Produktion wird sich nichts verändern.“ Zudem können die beliefernden Landwirte weiterhin auf ein stabiles Unternehmen vertrauen.
In der Wismarer Ostsee-Molkerei sind derzeit 165 Mitarbeiter beschäftigt. Das Werk verarbeitet wöchentlich sieben Millionen Liter Milch und produziert jährlich etwa 750 Tonnen Käse. Seit 1994 bildet der große Käsehersteller kontinuierlich junge Menschen aus.
Die gesamte Rücker-Gruppe erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 500 Millionen Euro und beschäftigt an beiden Standorten etwa 610 Mitarbeiter. Das Unternehmen gilt als Qualitätsführer für Hirtenkäse in Deutschland und verfügt über moderne Produktionsanlagen.
Zustimmung der Kartellbehörden erforderlich
Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Der Zusammenschluss würde eine der größten Privatmolkereien Deutschlands entstehen lassen, was eine wettbewerbsrechtliche Prüfung erforderlich macht.