Für Musikschüler im Landkreis Nordwestmecklenburg könnten die Gebühren schon bald deutlich steigen. Der Kreistag berät in der kommenden Woche über eine Erhöhung, die für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ein Plus von 20 Prozent vorsieht. Erwachsene müssten sogar 40 Prozent mehr zahlen.
Die geplante Anpassung sorgt für Diskussionen, da Musikschulen als wichtige Bildungseinrichtungen gelten, die kulturelle Teilhabe ermöglichen und Talente fördern. Kritiker befürchten, dass höhere Gebühren Familien abschrecken und die Zahl der Schüler sinken könnte. Befürworter verweisen auf gestiegene Kosten für Personal und Infrastruktur, die ohne Anpassung nicht mehr gedeckt werden können.
Ein Blick nach Schwerin zeigt: Dort wurden die Gebühren für das Konservatorium zuletzt vor zwei Jahren erhöht. Aktuell ist keine weitere Steigerung vorgesehen. Damit bleibt Schwerin im Vergleich stabil, während Nordwestmecklenburg über eine deutliche Anhebung diskutiert.
Ob die Musikschüler im Landkreis künftig mehr zahlen müssen, entscheidet der Kreistag in der kommenden Woche. Die Entscheidung dürfte nicht nur finanzielle, sondern auch kulturelle Auswirkungen haben.