Mittwoch, 01.Oktober 2025
14.6 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

... schon entdeckt?

Das könnte dich auch interessieren

anzeige

informationen unserer partner

audio.news+

die themen aus der redaktion

Neustart für Tourismus – MV-Tourismus GmbH nimmt Arbeit auf

Mit leichter Verzögerung hat die MV-Tourismus GmbH als Nachfolgerin des Landestourismusverbandes nach notarieller Beurkundung zum 1. Oktober ihre Arbeit aufgenommen. Zentrale Aufgaben der neuen Landesgesellschaft seien die nationale und internationale Vermarktung des Urlaubslandes MV sowie die strategische Weiterentwicklung des Tourismus im Land, teilte das Wirtschaftsministerium in Schwerin mit. 

Der lange Jahre als erfolgreich anerkannte, staatlich subventionierte Tourismusverband war wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs in die Schlagzeilen geraten. Daraufhin war seine Auflösung beschlossen worden. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft dazu dauern noch an. 

Minister Blank soll Aufsichtsrat vorstehen 

„Mit der Gründung der MV-Tourismus GmbH schaffen wir eine neue Struktur, um Mecklenburg-Vorpommern als attraktives Urlaubsland stark zu positionieren und die Tourismusstrategie des Landes weiterzuentwickeln“, erklärte der für Tourismus zuständige Wirtschaftsminister Wolfgang Blank (parteilos). 

Laut Mitteilung wird er auch den Vorsitz im dreiköpfigen Aufsichtsrat der landeseigenen Gesellschaft übernehmen. Dem noch zu bildenden Beirat sollen Vertreterinnen und Vertretern der Branche und der Landespolitik angehören. Die bisherige Präsidentin des Tourismusverbandes, Landtagspräsidentin Birgit Hesse, hatte ihre Bereitschaft bekundet, in diesem Gremium mitzuwirken. 

Offizieller Start auch für Geschäftsführer Kranz 

Mit Gründung der MV-Tourismus GmbH nehme auch ihr Geschäftsführer, der bisherige Leiter des Landesmarketings MV, Peter Kranz, offiziell die Arbeit auf, hieß es in der Mitteilung. Bei dessen Vorstellung Mitte August hatte Blank den Start der Tourismus GmbH noch für den 15. September angekündigt. 

Seine Aufgabe für die kommenden Wochen bestehe nun zunächst darin, die neue Gesellschaft aufzubauen, sie zu strukturieren und „ihre Aufgaben im Austausch anzugehen“, erklärte Kranz. Dessen Berufung an die Spitze der Tourismus GmbH ohne öffentliche Ausschreibung war von der oppositionellen CDU kritisiert worden. 

Die MV-Tourismus GmbH wird ihren Sitz im Internationalen Haus des Tourismus in Rostock haben, in dem auch der Verband seine Geschäftsstelle hatte. Die Landesregierung sicherte den Beschäftigten zu, sie zu unveränderten Konditionen in die GmbH zu übernehmen. Die bisher an den Verband ausgereichten Landesmittel in Höhe von jährlich 5,75 Millionen Euro sollen auch der GmbH zur Verfügung stehen. 

Ministerium hatte Zweifel an sachgerechter Fördermittelverwendung 

Das Schweriner Wirtschaftsministerium hatte im Februar Anzeige erstattet, nachdem eigenen Angaben zufolge beim Tourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Abrechnung von Fördermitteln aufgefallen waren. Es geht dem Vernehmen nach um den Zeitraum von 2019 bis 2024. Bislang ist unklar, ob auch mangelnde Kontrolle durch das Verbandspräsidium den möglicherweise gesetzeswidrigen Einsatz von Fördermitteln begünstigte, der auch zur Abberufung des langjährigen Verbandsgeschäftsführers Tobias Woitendorf führte. 

Der Tourismus gilt als eine der tragenden wirtschaftlichen Säulen Mecklenburg-Vorpommerns. Die Branche beschäftigt nach Angaben des Statistikamtes knapp 120.000 Menschen und sorgt laut einer 2023 vorgestellten Studie für Umsätze in Höhe von insgesamt etwa sieben Milliarden Euro im Jahr. Die Zahl der Gästeübernachtungen hat sich seit Anfang der Neunzigerjahre von damals 10 Millionen auf inzwischen 33 Millionen im Jahr mehr als verdreifacht.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.