Die Bürgermeisterwahl in der Hansestadt Wismar steht im Jahr 2026 bevor und bringt einige interessante Entwicklungen mit sich. Nach einem Beschluss der Bürgerschaft vor wenigen Minuten wird am 12. April 2026 eine neue Bürgermeisterin oder ein neuer Bürgermeister gewählt. Als Termin für eine mögliche Stichwahl wurde der 26. April 2026 bestimmt. Amtsinhaber Thomas Beyer wurde 2018 mit 56,3 % der Stimmen im ersten Wahlgang wiedergewählt. Seitdem führt er die Geschicke der rund 42.000 Einwohner zählenden Stadt.
Wahlmodus
Gemäß der Hauptsatzung beträgt die Amtszeit des hauptamtlichen Bürgermeisters in Wismar acht Jahre. Die Wahl findet direkt durch alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger statt. Wahlberechtigt sind Deutsche und Unionsbürger ab 18 Jahren, die mindestens 37 Tage vor dem Wahltermin im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Sollte kein Bewerber im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichen, wird vier bis spätestens sechs Wochen später eine Stichwahl durchgeführt.

Nachfolge von Thomas Beyer
Thomas Beyer hat angekündigt, bei der Bürgermeisterwahl 2026 nicht erneut anzutreten. Seine Amtszeit endet am 19. Juli 2026. Dies eröffnet das Feld für neue Bewerberinnen und Bewerber. Die SPD, CDU, die Grünen und andere Parteien werden in den kommenden Monaten ihre Kandidaten nominieren. Die detaillierten Fristen zur Einreichung von Wahlvorschlägen werden vom Gemeindewahlausschuss voraussichtlich Anfang 2026 veröffentlicht.

Ein genauer Wahltermin muss noch von der Stadtverwaltung festgelegt werden, was durch die Bürger mit Spannung erwartet wird. Die bevorstehende Bürgermeisterwahl verspricht, eine spannende Phase für die politische Landschaft Wismars zu werden.