Am 14. September, dem Tag des offenen Denkmals, öffnet das Hospiz Schloss Bernstorf von 12 bis 17 Uhr seine Tore für Besucher und lädt zu einem Rundgang durch das denkmalgeschützte Herrenhaus und den idyllischen Schlosspark ein.
Das beeindruckende Herrenhaus Schloss Bernstorf, erbaut zwischen 1878 und 1882, diente bis 1945 als Stammsitz der angesehenen Familie von Bernstorff. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude von der Gemeinde genutzt und stand nach der Wende bis zum Jahr 2010 leer, was zu einem allmählichen Verfall führte. Erst mit Beginn der umfassenden Sanierungsmaßnahmen im Oktober 2010 konnte das Schloss gerettet und schließlich im April 2014 als Hospiz wiedereröffnet werden.
Heute ist Schloss Bernstorf nicht nur ein wertvolles Kulturdenkmal, sondern auch ein Ort der Fürsorge und Menschlichkeit. Als einziges Hospiz im Landkreis Nordwestmecklenburg spielt es eine unverzichtbare Rolle im regionalen Gesundheitssystem. Seit seiner Eröffnung wurden mehr als 4.700 Anfragen bearbeitet und rund 1.400 Gäste im „Haus des Lebens“ liebevoll aufgenommen. Der Betrieb des Hospizes hat zudem über 50 neue Arbeitsplätze geschaffen und das Schloss zu einem lebendigen Mittelpunkt des dörflichen Lebens gemacht.
Besucher erwartet am Denkmaltag ein abwechslungsreiches Programm mit regelmäßig stattfindenden Führungen durch das Schloss, einer Filmvorführung in der historischen Bibliothek über die fast vierjährige Sanierung des Schlosses sowie kulinarischen Genüssen wie Kaffee, Kuchen und frisch gebackenen Waffeln.
Ort: Schloss Bernstorf, Am Schloss 5, 23936 Bernstorf
Datum: Sonntag, 14. September 2025
Zeit: 12:00 – 17:00 Uhr
Ein besonderer Tag für alle Besucher, um in die Geschichte von Schloss Bernstorf einzutauchen und die herzliche Atmosphäre des „Hauses des Lebens“ zu erleben.