Die Lichtkunstaktion „Novemberlichter – Wismar und die Hanse“ hat am vergangenen Wochenende eindrucksvoll gezeigt, wie stimmungsvoll und verbindend Kultur im öffentlichen Raum sein kann. Tausende Besucherinnen und Besucher strömten in die Altstadt, um die illuminierten Fassaden, Kirchen und Plätze zu erleben. Besonders die Lasershow in der St.-Georgen-Kirche wurde vielfach als „Gänsehautmoment“ beschrieben – ein emotionaler Höhepunkt, der die historische Kulisse mit moderner Lichttechnik verschmolz.
Die Stadtwerke Wismar, die das Event maßgeblich mitgestaltet haben, ziehen eine durchweg positive Bilanz. Die Resonanz aus der Bevölkerung sei überwältigend gewesen, heißt es. Auch Gastronomie und Einzelhandel profitierten vom Besucherandrang. Bereits jetzt kündigten die Veranstalter an, das Konzept für 2026 weiterzuentwickeln – mit neuen Lichtinstallationen, interaktiven Elementen und einer stärkeren Einbindung lokaler Künstlerinnen und Künstler.
Die Novemberlichter haben sich damit endgültig als kulturelles Highlight im Wismarer Veranstaltungskalender etabliert – ein Fest der Sinne, das Geschichte, Gegenwart und Gemeinschaft auf besondere Weise verbindet.