Donnerstag, 04.September 2025
25.1 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

... schon entdeckt?

Das könnte dich auch interessieren

audio.news+

die themen aus der redaktion

Zehntausende offene Ermittlungen in MV

Ob Fahrerflucht, Diebstahl oder Körperverletzung: In den Akten der Staatsanwaltschaften in Mecklenburg-Vorpommern steigt die Zahl der unerledigten Fälle. Wie aus einer Umfrage der Deutschen Richterzeitung bei den Landesjustizministerien hervorgeht, waren zum Stichtag Ende Juni im Nordosten noch 20.277 Fälle offen und damit 1.782 oder 9,6 Prozent mehr als Ende 2024. Damit liegt Mecklenburg-Vorpommern im Bundestrend. Deutschlandweit stieg die Zahl offener Verfahren auf knapp 964.000 – rund 13.000 mehr als beim bisherigen Höchststand Ende 2024.

So sieht der bundesweite Trend aus

Am stärksten wuchs der Aktenberg in Hamburg: Dort hat sich die Zahl offener Verfahren seit 2021 fast verdreifacht – von 22.900 Ende 2021 auf rund 64.400 zur Jahresmitte 2025. Das entspricht einem Anstieg um 181 Prozent. Auch Sachsen verzeichnet mit 54 Prozent Zuwachs eine besonders dynamische Entwicklung. Die bundesweit höchste Zahl meldet Nordrhein-Westfalen mit knapp 267.000 offenen Verfahren, fast 40 Prozent mehr als Ende 2021.

„Der Verfahrensstau bei den Staatsanwaltschaften wird immer länger“, warnte der Bundesgeschäftsführer des Richterbundes, Sven Rebehn. Zur Jahresmitte 2025 hätten die Ermittler bundesweit fast eine Million offene Fälle gemeldet, so viele wie noch nie. Auch die Zahl der Neuzugänge bleibe 2025 auf Rekordniveau. 

57.000 Neuzugänge im Nordosten

Das zeigt sich auch an den Zahlen in MV, wo die Ermittler in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres rund 57.000 neue Verfahren gegen namentlich bekannte Tatverdächtige registrierten. Im Gesamtjahr 2024 lag diese Zahl bei etwas mehr als 114.000. 

Anlässlich der Zahlen fordert der Deutsche Richterbund eine schnelle Zusage der Länder für neue Stellen in der Justiz. Erst dann könnten die von der Bundesregierung zugesagten 450 Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln fließen. Rebehn: „Die Strafjustiz darf nicht zum Flaschenhals bei der Kriminalitätsbekämpfung werden.“

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.