Heute besucht Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die Marine in Rostock. Dies ist sein erster offizieller Besuch seit seinem Amtsantritt. Rostock ist eine bedeutende Stadt für die Bundeswehr, da sie das Marinekommando beherbergt. Der Besuch beginnt in der Hanse-Kaserne, gefolgt von einer Übungsbeobachtung an Bord der Fregatte „Bayern“ auf der Ostsee.
Seit 2012 ist das Marinekommando in Rostock angesiedelt, was die Stadt zu einem der wichtigsten Marine-Standorte Deutschlands macht. Hier arbeiten etwa 1.800 Soldatinnen und Soldaten sowie 300 Zivilbeschäftigte. Zu den Einrichtungen gehören die Hanse-Kaserne, der Stützpunkt Hohe Düne in Warnemünde und die Warnowwerft, die für die Wartung von Marineschiffen genutzt wird.
Das Marinekommando ist die höchste Instanz der Deutschen Marine und dem Verteidigungsministerium direkt unterstellt. Vizeadmiral Jan Christian Kaack leitet das Kommando und führt die insgesamt rund 15.300 Soldaten. Er repräsentiert die Marine auch nach außen.
Die Hanse-Kaserne dient als Sitz des Führungsstabs und hat eine bewegte Geschichte. Sie wurde seit der Zeit der Wehrmacht, über die Rote Armee und die Volksmarine, bis hin zur heutigen Bundeswehr militärisch genutzt. Im Gegensatz zu vielen anderen militärischen Standorten blieb die Hanse-Kaserne nach der Wende bestehen und wurde weiter ausgebaut.