„Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Verteidigungsbereitschaft sind eine Einheit, werden jedoch nicht als Einheit gedacht.“ Mit dieser Kritik eröffnete Karsten Trunk, Präsident des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern (MV), den Landesbauerntag auf der MeLa in Mühlengeez. Rund 400 Landwirtinnen, Landwirte und Gäste folgten der Einladung zur Diskussion im Festzelt der 34. Fachausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und ländliche Perspektiven.
Die enge Verbindung von Klimaschutz und Landwirtschaft
In seinem Impulsvortrag erläuterte Prof. Dr. Oliver Mußhoff, Professor für Landwirtschaftliche Betriebslehre an der Georg-August-Universität Göttingen, die komplexe Verflechtung von Klimaschutz und Klimakrisen mit Ertragseinbußen, steigenden Lebensmittelpreisen und der Verteidigungsbereitschaft. Er betonte die Notwendigkeit, Resilienz aufzubauen, und forderte von der Politik, dass Landwirte in der Lage sein müssen, Verbraucherwünsche zu bedienen, ohne am Markt vorbei produzieren zu müssen.
Forderungen an die Politik
Bauernpräsident Karsten Trunk unterstrich die Bedeutung unternehmerischer Freiheit für Landwirte. Er betonte, dass Landwirte die öffentlichen Gelder für Umwelt-, Klima- und Biodiversitätsleistungen nur dann sinnvoll einsetzen können, wenn klar definiert ist, welche Leistungen erwartet werden. Zudem kritisierte er die Einschränkungen durch die Politik, insbesondere in Bezug auf neue Züchtungsmethoden.
Herausforderungen der EU-Agrarförderung
Aus dem Publikum wurden zahlreiche Fragen zu den Ausgleichszahlungen der EU, dem Bürokratieabbau und der internationalen Wettbewerbsfähigkeit gestellt. Karsten Trunk kritisierte die aktuellen Pläne zur neuen EU-Agrarförderung und warnte vor einer Abkehr vom Zwei-Säulen-System hin zu einem großen gemeinsamen Fonds, der die regionale Landwirtschaft gefährden könnte.
Zukunft der Landwirtschaft
Abschließend stellte sich die Frage nach der Attraktivität des Berufsstandes für die Jugend. Maria Lehmann, die jahrgangsbeste Meisterin der Landwirtschaft 2024, fragte nach der Zukunftsfähigkeit der Branche. Karsten Trunk betonte die Wichtigkeit, die Modernität landwirtschaftlicher Betriebe hervorzuheben und die Jugend zu motivieren, anstatt zu klagen.