Freitag, 17.Oktober 2025
12.4 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

... schon entdeckt?

Das könnte dich auch interessieren

anzeige

informationen unserer partner

audio.news+

die themen aus der redaktion

Bürgerbeauftragter konstatiert Verstöße bei Turbobeförderung

Bei der Turbobeförderung eines leitenden Polizeibeamten durch den damaligen Innenstaatssekretär Wolfgang Schmülling (SPD) wurde nach Angaben des Bürgerbeauftragten Christian Frenzel gleich in mehrfacher Hinsicht gegen geltendes Recht verstoßen. Zum einen sei die Beurteilung des Beamten, die Grundlage der Beförderung wurde, nicht rechtmäßig erstellt worden. Und dann habe Schmülling unzuständigerweise eine – bessere – Zweitbeurteilung vorgenommen. 

„Damit beruhte die Beförderung auf einer nicht rechtmäßig erstellten Beurteilung“, konstatierte Frenzel in einer am Donnerstag veröffentlichten Mitteilung. Die Beförderung sei zudem ohne Stellenausschreibung und ohne frühzeitige Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten erfolgt.

Frenzel hatte am Morgen den Innenausschuss über die Ergebnisse seiner Prüfungen unterrichtet. Als Bürgerbeauftragter des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist er auch Beauftragter für die Landespolizei und somit qua Amt verpflichtet, bei Hinweisen auf mögliche Mängel oder Fehlentwicklungen in der Landespolizei tätig zu werden.

Heftige Proteste von Polizei und Opposition

Der Polizist sollte unter Umgehung der üblichen Fristen vorzeitig zum Leitenden Polizeidirektor befördert werden. Das Vorgehen hatte innerhalb der Landespolizei einen Sturm der Entrüstung entfacht. Die Opposition im Landtag forderte personelle Konsequenzen, die am Mittwoch auch erfolgten. 

Wie Innenminister Christian Pegel mitteilte, bat Schmülling um Entbindung von seinem Amt. Dem gab Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (alle SPD) statt. Die Aufgaben des 70-Jährigen werde vorübergehend die andere Staatssekretärin im Innenministerium, Ina-Maria Ulbrich, übernehmen, hieß es. 

Gegen Schmülling laufen auch staatsanwaltschaftliche Ermittlungen wegen des Verdachts der Untreue im Zusammenhang mit möglichen Abrechnungsfehlern zwischen Land und Kommunen bei der Beschaffung von Corona-Schutzmaterialien. Schmülling wies die Vorwürfe als unbegründet zurück.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.