Mit der dunklen Jahreszeit, Regen und Sturm steigen die Herausforderungen im Straßenverkehr – und damit auch die Risiken. Die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern reagiert darauf mit gezielten Verkehrskontrollen im Rahmen der Kampagne Fahren.Ankommen.LEBEN!.
Bereits bis September 2025 wurden über 600 Verstöße festgestellt, darunter mangelhafte Beleuchtung, abgefahrene Reifen und defekte Bremsanlagen. Diese Zahlen liegen auf dem Niveau des Vorjahres und zeigen, wie wichtig regelmäßige Fahrzeugchecks sind – denn jeder technische Mangel kann zu einem Unfall führen.
Im November liegt der Kontrollschwerpunkt auf dem technischen Zustand von Fahrzeugen sowie dem gewerblichen Personen- und Güterverkehr. Besonders im Tourismusland MV spielt die Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr eine zentrale Rolle. Die Polizei achtet dabei auch auf die Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten.
In den acht Polizeiinspektionen der Präsidien Neubrandenburg und Rostock werden verstärkt stationäre und mobile Kontrollen durchgeführt. Präventionsbeamte sind ebenfalls vor Ort und informieren Verkehrsteilnehmende über Risiken und notwendige Sicherheitsmaßnahmen. Ziel ist klar: ein sicherer Straßenverkehr für alle – und ein weiterer Schritt in Richtung Vision Zero.