Freitag, 07.November 2025
5.7 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

... schon entdeckt?

Das könnte dich auch interessieren

anzeige

informationen unserer partner

audio.news+

die themen aus der redaktion

60 Jahre Wetterbeobachtung: Insel Poel ehrt Erika Koal

Es ist ein stiller, bewegender Moment, als Bürgermeisterin Gabriele Richter am 5. November 2025 im Gemeindesaal die Bühne betritt. Vor ihr sitzt Erika Koal – eine Frau, die seit sechs Jahrzehnten das Wetter auf der Insel beobachtet, dokumentiert und damit ein Stück Heimatgeschichte geschrieben hat. Die Gemeinde und der Deutsche Wetterdienst (DWD) würdigen ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement mit einer feierlichen Zeremonie.

Am 1. Oktober 1965 trat Erika Koal in die Fußstapfen ihres Großvaters. Seitdem misst sie täglich Temperatur, Windrichtung und Niederschlag – bei Sonne, Regen, Sturm oder Schnee. Bis Ende 2011 dokumentierte sie das Wetter in Kirchdorf mit akribischer Genauigkeit: Gewitterverläufe, Hagelschauer, Schneetreiben, Nebel und Sturmstärken – 365 Tage im Jahr. Insgesamt kamen über die Jahrzehnte rund 35.100 Liter Niederschlag zusammen, die sie für den DWD erfasst hat.

Trotz der Einführung automatisierter Messsysteme im Jahr 2004 bleibt ihre Arbeit unverzichtbar. „Menschliche Aufmerksamkeit ist durch keine Technik zu ersetzen“, betonte Bürgermeisterin Richter in ihrer Rede. Sie würdigte Frau Koals Hingabe, Genauigkeit und Liebe zur Insel – und erinnerte daran, dass bereits 1852 im Pfarrhaus von Kirchdorf die erste meteorologische Station eingerichtet wurde. „Frau Koal führt dieses historische Erbe mit großer Präzision fort“, so Richter.

Auch der Deutsche Wetterdienst war mit Gästen aus Potsdam vertreten. Jörg Liebing, Leiter des Regionalen Standortmanagements Nord, überreichte die Ehrenurkunde des DWD und überbrachte persönliche Glückwünsche der Präsidentin Dr. Sarah Jones. In seiner Ansprache hob Liebing hervor, dass rund 1.700 ehrenamtliche Wetterbeobachter in Deutschland zum flächendeckenden Messnetz beitragen – doch nur wenige mit so langer und verlässlicher Tätigkeit wie Erika Koal.

Die von ihr gesammelten Daten sind bis heute relevant: für Wettervorhersagen, Gutachten bei Wetterschäden und die langfristige Klimaüberwachung. „Menschen wie Frau Koal helfen uns, den Klimawandel besser zu verstehen und die Bevölkerung zu informieren“, so der DWD.

Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die offiziellen Dankesurkunden der Gemeinde Poel und des DWD überreicht. Beim anschließenden Imbiss tauschten Gäste und Wegbegleiter Erinnerungen aus – über bewegte Wetterlagen, stürmische Winter und stille Sommerabende, die Erika Koal mit ihrer Arbeit begleitet hat.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.