Am Dienstagabend wurde eine 86-jährige Frau in Kalkhorst Opfer eines perfiden Trickbetrugs. Ein bislang unbekannter Täter gab sich am Telefon als Polizist aus und erbeutete Bargeld sowie Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro.
Der Betrug begann mit einem Anruf des angeblichen Polizeibeamten. Unter dem Vorwand, dass eine rumänische Einbrecherbande in der Region aktiv sei, erkundigte sich der Täter gezielt nach Bargeld und Wertgegenständen im Haus der Seniorin. Wenig später erschien ein weiterer Täter an der Haustür. Auch dieser gab sich als Polizist aus, fotografierte das Eigentum der Frau und nahm es angeblich „zur sicheren Verwahrung“ mit. Erst nachdem er gegangen war, bemerkte die Frau den Betrug und informierte die Polizei.
In einem weiteren Fall im Raum Kalkhorst zeigte sich ein 93-jähriger Mann misstrauisch gegenüber einem ähnlichen Betrugsversuch und ließ den Betrüger nicht ins Haus. Dieses Misstrauen verhinderte einen weiteren Diebstahl und zeigt, wie wichtig Vorsicht im Umgang mit Fremden ist.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Die Polizei bittet weitere Geschädigte oder Personen, die ähnliche Anrufe erhalten haben, sich zu melden. Auch wenn kein Schaden entstanden ist, können solche Hinweise entscheidend für die kriminalpolizeilichen Ermittlungen sein.
Die Polizei rät dazu, stets vorsichtig zu sein und im Zweifelsfall lieber einmal zu viel als zu wenig die echten Behörden zu kontaktieren.