Behörde

EU-Bewertung: Badegewässer in MV überwiegend ausgezeichnet
Die Badegewässer in Mecklenburg-Vorpommern haben einer Erhebung zufolge zum überwiegenden Teil eine erstklassige Qualität. Nur wenige Badestellen erreichten lediglich die Bewertung gut oder ausreichend,...

Zukunft der beschlagnahmten „Eventin“ weiter offen
Das juristische Tauziehen um die Zukunft des seit Monaten vor Rügen liegenden Öltankers "Eventin" geht weiter. Die Zollbehörden legten beim Bundesfinanzhof Beschwerde gegen eine...

Rechnungshof kritisiert Personalzuwachs in Ministerien
Die Landesregierung leistet sich nach einer Analyse des Landesrechnungshofs zu viel Personal - vor allem an der Spitze. In der Staatskanzlei und den Ministerien...

Finanzämter in MV im Juni zeitweise geschlossen
Die Finanzämter in Mecklenburg-Vorpommern sind für Bürgerinnen und Bürger im Juni für einen Tag komplett geschlossen.
Vom 6. bis 8. Juni finden dort Software-Updates...

Falschparker: Wie häufig in Mecklenburg-Vorpommern abgeschleppt wird
In mehreren größeren Städten in Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl der abgeschleppten Autos im vergangenen Jahr gesunken. Das ergab eine Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in...

Zahl der Verkehrstoten in MV wieder drastisch angewachsen
Die Zahl der Verkehrstoten in Mecklenburg-Vorpommern ist nach dem Tiefststand 2023 im Vorjahr wieder drastisch nach oben geschnellt. 93 Menschen kamen 2024 auf den...

Bisher keine Zurückweisungen von Asylsuchenden in MV
Am ersten Tag verschärfter Grenzkontrollen hat die Bundespolizei in Mecklenburg-Vorpommern nach eigenen Angaben an der deutsch-polnischen Grenze noch keine Personen mit einem Schutzersuchen zurückgewiesen....

Perso und Reisepass per Post: Kommunen kritisieren hohe Liefergebühren für Ausweise
Ihren neuen Personalausweis oder Reisepass können sich Antragsteller gegen 15 Euro Zusatzgebühr jetzt nach Hause schicken lassen, wenn sie den erneuten Gang zum Amt...

Zahl der Arbeitslosen in Mecklenburg-Vorpommern gesunken
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Mecklenburg-Vorpommern seit März um 3.300 auf rund 65.300 gefallen. Das ist ein Rückgang um 4,8 Prozent, wie die...

Mehr Gesetze denn je: Bürokratie in Deutschland reißt Rekord-Marke
Deutschland ist beim Bürokratieabbau einer Studie zufolge trotz der Bekenntnisse aus der Politik nicht vorangekommen - im Gegenteil: Der Umfang geltender Bundesgesetze habe sogar...

„Stiller Feiertag“: Was am Karfreitag erlaubt ist – und was nicht
Karfreitag gilt traditionell als Tag der Stille - mit Folgen für das öffentliche Leben. Jährlich diskutiert Deutschland darüber, was an diesem Tag erlaubt sein...

Zuwachsrate wieder einstellig: Zahl der Firmeninsolvenzen steigt im März
Der Anstieg der Firmenpleiten in Deutschland hat sich im März verlangsamt. Die Zahl der Regelinsolvenzen erhöhte sich um 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat,...