Gesellschaft

Erzieherinnen sind häufiger krank als der Durchschnitt
Ein überdurchschnittlich hoher Krankenstand bei Beschäftigten in Kitas belastet die angespannte Personalsituation in den Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern zusätzlich. Einer aktuellen Analyse von Krankenkassen-Daten zufolge...

„Vielfalt vereint Wismar“: Erster Christopher Street Day am 14.September
Der Christopher Street Day (CSD) ist eine jährliche Veranstaltung, die in vielen Städten weltweit stattfindet und dazu dient, die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen,...

Spendensammlung für einen Kleinbus für Tschornomorsk über die Plattform „99 Funken“
Die Hansestadt Wismar möchte ihre ukrainische Partnerstadt Tschornomorsk am Schwarzen Meer mit der Beschaffung eines Kleinbusses zur Beförderung von Menschen mit Behinderungen, insbesondere Rollstuhlfahrerinnen...

Für eine glückliche Kindheit: Welche Rechte Kinder haben
In die Schule gehen, mit Freunden spielen und danach sicher nach Hause kommen – für eine glückliche Kindheit sind viele Faktoren wichtig.
Um das auch...

14. Lesegärten in der Hansestadt Wismar
Seit 13 Jahren bereichert die Veranstaltung Lesegärten den Kulturkalender der Hansestadt Wismar. Nach einer Idee der Journalistin Nicole Hollatz führte der Bibliotheksverein, der Förderverein...

Alles summt: Der Insektensommer 2024
Es summt, brummt, kriecht, krabbelt und fliegt: Käfer, Bienen und Co. sind weiterhin jetzt im Sommer unterwegs.
Um in die Welt der Insekten einzutauchen,...

Schönheitsideal und Fürsorge – Kinder beim Kieferorthopäden
Obwohl der Weg zum Kieferorthopäden oft weit ist, lässt sich mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen in Mecklenburg-Vorpommern die Zahnstellung korrigieren. Wie...

Museumsführung für dementiell beeinträchtigte Menschen und ihre Angehörigen
Bereits seit Mitte 2023 bietet das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar viermal im Jahr eine Sonderführung für Menschen mit dementieller Beeinträchtigung an: Das "Schabbell",...

Erinnern an Mauerbau – Debatte in MV um Aufklärungsarbeit
In Mecklenburg-Vorpommern wurde an den Bau der Berliner Mauer erinnert und der Menschen gedacht, die bei Fluchtversuchen ums Leben kamen. "Der 13. August steht...

CDU-Landeschef beklagt Geschichtsvergessenheit
CDU-Landeschef Daniel Peters hat den 63. Jahrestag des Mauerbaus zum Anlass genommen, die rot-rote Landesregierung in Schwerin zu einer aktiveren Aufklärungsarbeit über die Unterdrückungsinstrumente...

Jahrestag des Mauerbaus – Geschichtsarbeit auch mit dem Rad
Rund 200 Schülerinnen und Schüler haben bei Radtouren entlang der früheren innerdeutschen Grenze die Geschichte der Teilung im doppelten Sinne erfahren. as teilte der...

Alte Munition: Altlasten mit Sprengkraft – Übung für den Ernstfall
Nach den Erfahrungen mit dem verheerenden Waldbrand 2019 auf dem stark munitionsbelasteten früheren Truppenübungsplatz bei Lübtheen wappnen sich auch andere Regionen in Mecklenburg-Vorpommern für...