Montag, 14.Juli 2025
21.8 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

city.news+

die nachrichten aus der hansestadt

top.news+

die nachrichten aus dem land

E-Bike-Diebstahl – 1,2 Millionen Euro Schaden im Halbjahr

Die Zahl der Diebstähle von E-Bikes in Mecklenburg-Vorpommern steuert in diesem Jahr auf Rekordwerte zu. Laut Landeskriminalamt (LKA) wurden für die ersten sechs Monate 2025 bereits 321 Fälle mit einem Gesamtschaden von rund 1,2 Millionen Euro registriert. Im ersten Halbjahr 2024 waren es demnach 273 Fälle mit einem Gesamtschaden von 898.180 Euro.

Weiterhin ist laut LKA Usedom Schwerpunkt der Diebstähle. Auf die Urlaubsinsel entfallen den Angaben zufolge im ersten Halbjahr 2025 fast 80 Fälle und eine Schadenssumme von 447.064 Euro, also rund 38 Prozent des Gesamtschadens im Land. Wegen dieser Häufung gibt es für die Region im Osten des Landes eine eigene Ermittlungsgruppe.

Im zweiten Halbjahr mehr Diebstähle

Die Angaben basieren auf der Eingangsstatistik für polizeiliche Vorgänge und können sich laut LKA noch verändern. Einbezogen würden Schadenssummen ab 300 Euro bei Diebstählen von E-Bikes und Pedelecs beziehungsweise entsprechenden Versuchen. Je Fall könne es dabei auch um mehrere Elektrofahrräder gehen. Wenn dabei noch weitere Gegenstände gestohlen wurden, fließt der Schaden mit ein in die Rechnung. 

Für das gesamte Jahr 2024 werden 659 Vorgänge mit einer Schadenssumme von rund 2,3 Millionen Euro angegeben. In zurückliegenden Jahren fiel die Schadenssumme wiederholt im zweiten Halbjahr noch deutlich höher aus als im ersten Halbjahr. Hierbei könnte laut früheren LKA-Angaben eine Rolle spielen, dass die Sommerurlaubssaison teils in die zweite Jahreshälfte hineinfällt und damit etwa in Urlaubsorten mehr Menschen mit E-Bikes unterwegs sind.

Jüngste Fälle auf Usedom und im Westen

Erst am Montag vor einer Woche informierte die Polizei über mehrere E-Bike-Diebstähle auf Usedom. Demnach wurden in den Tagen davor insgesamt sechs Elektrofahrräder gestohlen – von einem Strandaufgang, der Promenade, aus einem Fahrradkeller und einem Unterstand. Der Schaden war fünfstellig.

Im Landkreis Nordwestmecklenburg wurden laut Polizei Mitte letzter Woche zwei E-Bikes in der Nähe der Strandklinik in Boltenhagen gestohlen. Sie seien ordnungsgemäß gesichert gewesen. Dort wird der Schaden auf 5.000 Euro geschätzt.

Angesichts des hohen Wertes von Elektrofahrrädern rät die Polizei dazu, mehrere Schlösser zu verwenden. Diese sollten stabil und an fest verankerten Gegenständen angebracht werden. Rahmen sowie Vorder- und Hinterrad sollten gesichert sein, ein zusätzlicher Schutz ist für wertvolle Gegenstände am Rad, etwa Akkus, sinnvoll. Für E-Bikes eigneten sich zudem GPS-Ortungssysteme mit Alarmfunktion.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.