Mittwoch, 16.Juli 2025
22.4 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

city.news+

die nachrichten aus der hansestadt

top.news+

die nachrichten aus dem land

Es wird mehr: Extremisten und Waffenbesitz in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern wächst die Besorgnis über den Anstieg von Waffen im Besitz von Extremisten und sogenannten Reichsbürgern. Laut dem aktuellen Verfassungsschutzbericht stieg die Anzahl der legal besessenen Schusswaffen von Reichsbürgern, Selbstverwaltern und Rechtsextremisten im Jahr 2024 um mehr als 100 im Vergleich zu 2023. Insgesamt sind in Mecklenburg-Vorpommern Rechtsextremisten im Besitz von 374 Schusswaffen, Reichsbürger und Selbstverwalter besitzen 47, und Personen, die für die „Delegitimierung des Staates“ stehen, verfügen über 26 Schusswaffen.

Vermutung über illegale Waffen

Experten befürchten, dass es eine noch größere Anzahl an illegalen Waffen in diesen Kreisen gibt. Der Rechtsextremismuskenner Daniel Trepsdorf vom „Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg“ äußerte seine Bedenken über einen möglichen Waffentourismus ins Ausland. Zudem betonte er die Bedeutung des technischen Fortschritts, insbesondere in Bezug auf 3D-Druck: „Mit den Möglichkeiten der Digitalisierung und der Herstellung von Waffen müssen wir sehr wachsam sein. Andernfalls könnten wir in wenigen Jahren mit einer Flut von Schusswaffen konfrontiert werden, die Extremisten zugänglich wären.“

Kenntnis über Waffenbesitzer

Der Verfassungsschutz in Mecklenburg-Vorpommern hat Kenntnis über die Besitzer der 447 registrierten Schusswaffen. Laut Bericht sind es 119 Rechtsextreme, 35 Reichsbürger und Selbstversorger und 5 Personen, die der Delegitimierung des Staates zugeordnet werden.

Herausforderungen beim Entzug von Waffenerlaubnissen

Innenminister Christian Pegel (SPD) erkennt die Gefahr, verweist jedoch auf die Schwierigkeiten, waffenrechtliche Erlaubnisse zu entziehen. „Es ist ein extrem mühsames Unterfangen, die waffenrechtlichen Befugnisse zu entziehen, da dafür sehr klare, vor Gericht vortragbare Sachverhalte erforderlich sind.“ Zudem ziehen sich die Gerichtsverfahren oft in die Länge.

Diese Entwicklungen werfen ein beunruhigendes Licht auf die Sicherheitslage in Mecklenburg-Vorpommern und erfordern erhöhte Wachsamkeit und rechtliche Klarheit im Umgang mit Waffenbesitz in extremistischen Kreisen.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.