Im Landkreis Nordwestmecklenburg haben sich kürzlich 17 Notärzte im Rahmen einer zweitägigen Fortbildung intensiv mit dem Thema Massenanfall von Verletzten (MANV) beschäftigt. Ziel der vom Eigenbetrieb Rettungsdienst organisierten Schulung war es, die Einsatzkräfte gezielt auf komplexe und herausfordernde Notfallsituationen vorzubereiten – praxisnah, strukturiert und interdisziplinär.
„Die professionelle Vorbereitung auf MANV-Lagen ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger“, betont Florian Haug, Leiter des Eigenbetriebs Rettungsdienst. „Wir sind stolz auf das Engagement unserer Notärzte und die erfolgreiche Durchführung dieser Fortbildung.“
Die Teilnehmer erhielten ein umfassendes Training in zentralen Bereichen der MANV-Einsatzführung: von der klaren Kommunikation im Einsatz über Transportmanagement und medizinische Priorisierung bis hin zur Koordination mit anderen Rettungsdiensten und Institutionen. In realitätsnahen Szenarien konnten die Notärzte ihr Wissen direkt anwenden und vertiefen – ein wichtiger Schritt für die Einsatzbereitschaft im Ernstfall.
Mit dieser Fortbildung leistet der Landkreis einen aktiven Beitrag zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung auch in außergewöhnlichen Lagen. Die kontinuierliche Qualifizierung der Notärzte ist dabei ein zentraler Baustein – nicht nur für die Qualität der Versorgung, sondern auch für das Vertrauen der Bevölkerung in die Leistungsfähigkeit des Rettungsdienstes.