Ab sofort wird jeden Mittwoch am Rathaus Wismar die Regenbogenflagge gehisst, um ein starkes Zeichen für Akzeptanz, Toleranz und Gleichberechtigung zu setzen. Dieses symbolträchtige Banner repräsentiert die Unterstützung und Anerkennung für Menschen aller sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten.
Die Entscheidung, die Regenbogenflagge am Rathaus zu hissen, steht im Zusammenhang mit der bundesweit geführten Diskussion über die Rechte und die gesellschaftliche Akzeptanz queerer Menschen. Bereits seit vielen Jahren ist die Flagge ein vertrauter Anblick auf dem Campus der Hochschule Wismar. Nun wird sie auch am Rathaus weithin sichtbar sein, um die Bedeutung dieses Themas im städtischen Raum zu unterstreichen.
Bürgermeister Thomas Beyer betont die Bedeutung dieser Geste: „Vor dem Hauptgebäude der Hochschule Wismar weht die Regenbogenflagge bereits seit Jahren und wir hängen das Regenbogenbanner ab sofort jeden Mittwoch am Rathaus auf. Es geschieht, um in der Mitte der Woche ein klares Zeichen dafür zu setzen, dass queeres Leben mitten in der Gesellschaft ist, auch in unserer Stadtgesellschaft, und dass das auch so bleibt. Die Regenbogenflagge hat nichts, aber auch gar nichts mit Parteipolitik oder mit angeblich gebrochener politischer Neutralität zu tun, es geht um Menschen in unserer Mitte, um ihre Rechte und ihre Freiheit, dafür ergreifen wir Partei und zeigen das jeden Mittwoch.“
Die Regenbogenflagge ist weltweit ein Symbol für die LGBTIQ+ Gemeinschaft und steht für Vielfalt, Stolz und die Forderung nach gleichen Rechten und Anerkennung. Durch das Hissen der Flagge wird der Dialog über Gleichberechtigung und Akzeptanz weiter angeregt und ein sichtbares Zeichen der Unterstützung gesetzt.
Ein Zeichen der Integration
Diese wöchentliche Aktion soll nicht nur Bewusstsein schaffen, sondern auch die Integration und das Wohlbefinden queerer Menschen in der Stadtgesellschaft fördern. Es ist ein Ausdruck von Solidarität und ein Schritt, um Vorurteile abzubauen und eine inklusivere Gemeinschaft zu schaffen.
Die Regenbogenflagge am Rathaus von Wismar ist mehr als nur ein Symbol. Sie ist ein klarer Aufruf zur Unterstützung und Akzeptanz queerer Menschen und ihrer Rechte, die in der Mitte der Gesellschaft verankert sein sollten.