Am 16. Juli öffnen die Apotheken in Mecklenburg-Vorpommern ihre Türen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 12. Unter dem Motto „Apotheke rockt“ laden sie zum „Tag der offenen Apotheke“ ein. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Jugendlichen die vielfältigen Aufgaben und Möglichkeiten in Apotheken vorzustellen und sie für einen beruflichen Werdegang in dieser Branche zu motivieren.
Vielfältige Aufgaben und steigender Bedarf
Die Anforderungen und Aufgaben in Apotheken werden immer vielfältiger. Daher werden auch in Mecklenburg-Vorpommern dringend junge, interessierte, motivierte und kluge Köpfe gesucht. Besonders in den Ausbildungszweigen der Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) und der Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) sowie im Pharmaziestudium mangelt es an Nachwuchs. Der einzige Pharmaziestandort des Bundeslandes in Greifswald bietet zwar Studienmöglichkeiten, doch die Zahl der Erstsemesterstudierenden ist ausbaufähig.
Initiativen gegen den Fachkräftemangel
Aus diesem Grund wurde im letzten Jahr der „Tag der offenen Apotheke“ ins Leben gerufen. „Wir wollen dem Fachkräftemangel nicht tatenlos zusehen“, erklärt Nachwuchs-Koordinator Jochen Wenzel. Die Apothekerschaft in Mecklenburg-Vorpommern erhofft sich auch in diesem Jahr eine rege Teilnahme von interessierten Schülerinnen und Schülern. Mit dem Aktionstag soll das Interesse an pharmazeutischen Berufen wiederbelebt und mehr Nachwuchs für diese wichtigen Tätigkeiten gewonnen werden.

Ziele der Veranstaltung
Der „Tag der offenen Apotheke“ verfolgt das Ziel, jungen Leuten die vielfältigen Karrierechancen in der Apothekenbranche aufzuzeigen. Neben der praktischen Arbeit im Verkauf und in der Beratung beinhaltet der Beruf auch spannende Aufgaben in der Forschung, Entwicklung und Logistik von Medikamenten. Durch direkte Einblicke in den Arbeitsalltag können die Jugendlichen erfahren, wie abwechslungsreich und erfüllend eine Karriere in der Apotheke sein kann.