Donnerstag, 08.Mai 2025
8.5 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

city.news+

die nachrichten aus der hansestadt

Titelverteidiger Grambow gewinnt zum zweiten Mal den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Die Gemeinde Grambow hat erneut bewiesen, dass sie eine blühende Zukunft vor sich hat. Mit ihrem jüngsten Sieg im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Landkreis Nordwestmecklenburg hat sich Grambow nicht nur zum zweiten Mal den Titel gesichert, sondern auch für den 12. Landeswettbewerb Mecklenburg-Vorpommern 2025 qualifiziert.

Ein Triumph über die Mitbewerber

In diesem Jahr hat Grambow fünf Mitbewerber hinter sich gelassen. Die Gemeinde Grieben erreichte den zweiten Platz, gefolgt von Kalkhorst auf dem dritten Rang. Weitere Bewerber waren Blieschendorf, Menzendorf und Rüting, die sich ebenfalls um den Titel bemühten.

Vielfalt und Gemeinschaft als Schlüssel zum Erfolg

Landrat Tino Schomann betonte die Vielfalt der teilnehmenden Dörfer und den gemeinsamen Willen, etwas zu erreichen. „Die sechs Dörfer zeigen, wie unterschiedlich die Voraussetzungen in den Orten sind und wie vielfältig die Wege in eine gute Zukunft aussehen können. Doch eines haben alle gemeinsam – den Willen gemeinsam etwas zu erreichen. Das Miteinander ist der Schlüssel zum Erfolg“, erklärte Schomann. Die Themen reichten von lebendiger Vereinsarbeit über nachhaltigen Tourismus bis hin zum Erhalt der Baukultur.

Kreativität und Engagement überzeugen die Jury

Sophie Maletzki, Organisatorin des Wettbewerbs im Landkreis, hob das Engagement und die kreativen Ideen der Dörfer hervor. „Die Jury hat sich ihre Entscheidung nicht leicht gemacht. Jedes Dorf hat auf seine eigene Weise überzeugt. Sie alle haben Ihre Stärken gezeigt, mit tollen Ideen, viel Engagement und einer spürbaren Leidenschaft für das Leben auf dem Land“, fügte sie hinzu.

Eindrucksvolle Präsentationen der Dorfgemeinschaften

Im April 2025 fanden zwei Rundreisen durch die Bewerberdörfer statt. Dabei präsentierten die Dorfbewohner mit selbstgeschriebenen Songs, liebevoll produzierten Videos und großem Engagement ihre Gemeinschaftsprojekte. Diese Präsentationen verdeutlichten den starken Zusammenhalt und das besondere Engagement der Menschen vor Ort.

Ausblick auf den Landes- und Bundeswettbewerb

Mit dem Sieg auf Kreisebene hat sich Grambow für den 12. Landeswettbewerb Mecklenburg-Vorpommern qualifiziert, bei dem die Gemeinde im Jahr 2022 bereits den dritten Platz belegte. Die nächste Stufe ist der Bundeswettbewerb 2026, für den sich die jeweiligen Landessieger qualifizieren.

Grambow zeigt eindrucksvoll, wie viel Potenzial und Engagement in den ländlichen Regionen steckt, und setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft des ländlichen Raums in Nordwestmecklenburg.

Foto: Landkreis Nordwestmecklenburg/Tore Degenkolbe

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.