Die Gesundheitsämter des Landkreises Rostock warnen aktuell vor der Präsenz von Blaualgen, wissenschaftlich bekannt als Cyanobakterien, in mehreren Gewässern der Region.
Von der Warnung betroffen sind vor allem kleine und flache Seen, da sie aufgrund der schnell ansteigenden Wassertemperaturen ideale Bedingungen für die Vermehrung der Blaualgen bieten. Betroffen sind der Straßen See in Karstorf, der Garder See in Garden, der Langenseer See in Langensee, der Lütt See in Vietow und der Kuhlensee in Thelkow. Andere Seen und die Badestellen an der Ostsee sind momentan nicht von Blaualgen belastet.
Gesundheitsrisiken
Blaualgen können bei Kontakt Haut und Schleimhäute reizen. Besonders problematisch wird es, wenn Badegäste versehentlich größere Mengen Wasser verschlucken, was zu Übelkeit und Erbrechen führen kann. Auch für Hunde und andere Haustiere stellen Blaualgen eine erhebliche Gefahr dar, da sie im Extremfall tödlich sein können.
Optimale Bedingungen für Blaualgen
Blaualgen finden ab einer Wassertemperatur von 18 Grad Celsius optimale Bedingungen vor, um sich zu vermehren und Giftstoffe zu bilden. Diese Bedingungen werden in den betroffenen Seen schneller erreicht, was die Ausbreitung der Algen begünstigt.
Hinweise für die Bevölkerung
Das Baden in den betroffenen Seen sollte vermieden werden, und es ist darauf zu achten, dass Haustiere keinen Zugang zu diesen Gewässern haben. Die Bevölkerung wird gebeten, sich regelmäßig über die aktuelle Situation und neue Warnungen zu informieren. Die Gesundheitsämter arbeiten daran, die Bevölkerung regelmäßig zu informieren und auf dem neuesten Stand zu halten, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.