Beim Ausbau des Breitbandnetzes, der schnelles Internet auch in ländliche Regionen bringen soll, wächst in der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns und auch bei vielen Bürgern die Ungeduld. Für insgesamt 93 Projektgebiete in allen sechs Landkreisen hatte der Bund Förderzusagen für schnelles Internet mit mindestens 50 Megabit je Sekunde gegeben. Doch erst in wenigen Regionen haben die Arbeiten…
In diesem Jahr ist es bereits zu 18 Waldbränden in Mecklenburg-Vorpommern gekommen. Aufgrund der Trockenheit herrscht in mehreren Gebieten des Landes die höchste Waldbrandgefahrenstufe, wie das Landwirtschaftsministerium am Montag mitteilte. Bei den Bränden wurden den Angaben zufolge mehr als elf Hektar Wald erfasst. In früheren Jahren gab es jedoch bereits deutlich mehr Brände: So wurden…
Die Sozialzuschüsse des Landes für Urlaubsreisen einkommensschwacher Familien sind für 2018 komplett ausgeschöpft. Nachdem es schon im vergangenen mit rund 147 000 Euro einen Bewilligungsrekord gab, war das diesjährige Budget von 150 000 Euro Ende Juni völlig ausgeschöpft, wie Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) am Montag in Schwerin mitteilte. “Die Sommerferiensaison ist abgedeckt”, sagte sie. Von…
Die Schweinehaltung hat in Mecklenburg-Vorpommern im vergangenen Jahr weiter um 16 000 auf rund 844 000 Tiere zugenommen. Darunter waren knapp 270 000 Mastschweine und fast 90 000 Zuchtsauen, wie aus einem am Montag in Schwerin veröffentlichten Bericht des Statistischen Landesamts hervorgeht. Allerdings liegen die Bestände noch immer weit unter dem Niveau von Anfang der…
Die Tierheime in Mecklenburg-Vorpommern brauchen nach Ansicht der Linksfraktion im Landtag mehr Unterstützung – finanziell wie personell. “Aus unserer Sicht wäre die Arbeit in Tierheimen besonders gut geeignet für eine Beschäftigung auf dem sozialen Arbeitsmarkt”, sagte die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion, Mignon Schwenke. Dies wäre eine Chance und sinnvolle Beschäftigung für Langzeitarbeitslose, die ungefördert am…
Mecklenburg-Vorpommern wird nicht dem Beispiel Hessens folgen, das seine Polizei landesweit mit Elektroschockern ausrüsten will. Der Einsatz der sogenannten Taser bleibe wie bisher auf die Spezialeinheit des Landeskriminalamts beschränkt und werde nicht zur Standardausrüstung der Vollzugsbeamten im Nordosten gehören, erklärte ein Sprecher des Innenministeriums in Schwerin. Er verwies auf einen entsprechenden Passus in der Begründung…
Die Zahl der Verkehrstoten in Mecklenburg-Vorpommern nimmt wieder zu. Innerhalb der ersten sechs Monate sind nach Angaben des Innenministeriums 45 Menschen tödlich verunglückt. Damit hat sich die Zahl der Verkehrstoten trotz insgesamt rückläufiger Unfallzahlen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fast ein Drittel erhöht. Viele Angehörige und Freunde stellen nach solchen Unfällen Kreuze am Straßenrand auf. Das…
In Mecklenburg-Vorpommern hat die Zahl der aufgedeckten Drogenvergehen im Jahr 2017 einen Höchststand erreicht. Wie das Landeskriminalamt am Mittwoch in Rampe bei Schwerin mitteilte, wurden knapp 6000 Rauschgiftdelikte registriert und damit fast 9 Prozent mehr als im Jahr davor. Trotz einiger Schwankungen zeige sich über die vergangenen zehn Jahre hinweg eine deutlich steigende Tendenz, sagte…
Die Stadt Wismar würdigte gestern (3.7.) den Einsatz der Helfer beim Großbrand in der Altstadt von Ende April. Dem schließt sich die Deutsche Bank diesem Dank aus vollem Herzen an. Denn die Filiale der Deutschen Bank entging vor zwei Monaten nur knapp einer Katastrophe. Damals drohten die Flammen von den beiden brennenden Nachbargebäuden auf das…
Bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Mecklenburg-Vorpommern will Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) die übrigen Ressorts stärker einbinden. So solle es künftig in jedem Ministerium einen festen Ansprechpartner geben. Es gelte, konkrete und abrechenbare Aufgaben zu vereinbaren und Interessenverbände noch gezielter einzubeziehen. “Unser gemeinsames gesellschaftliches Ziel muss es sein, Barrieren für Menschen mit Behinderung in allen…