Donnerstag, 02.Oktober 2025
8.5 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

... schon entdeckt?

Das könnte dich auch interessieren

anzeige

informationen unserer partner

audio.news+

die themen aus der redaktion

Mehr Ehec-Infektionen bundesweit – drei neue Fälle in MV

Die Zahl der Ehec-Infektionen nimmt in Mecklenburg-Vorpommern nur noch geringfügig zu. Bundesweit geht das Robert Koch-Institut (RKI) jedoch inzwischen von deutlich mehr Fällen aus als bisher veröffentlicht. 

Wie aus am Mittwoch veröffentlichten RKI-Daten hervorgeht, wurden bis Dienstagabend in ganz Deutschland 257 Infektionsfälle registriert, die auf den aktuellen Ausbruchsstamm der krank machenden Darmbakterien zurückgeführt werden. Bei etwa der Hälfte dieser Fälle steht die endgültige labordiagnostische Bestätigung aber noch aus. 

Damit erhöhte sich die Zahl der seit Mitte August in Deutschland festgestellten Infektionsfälle um 79. Als Hauptgrund für den vergleichsweise starken Anstieg gegenüber dem Vortag wurde genannt, dass insbesondere Fälle aus Nordrhein-Westfalen ebenfalls dem aktuellen Ausbruchsgeschehen zugeordnet wurden.

Neue Infektionen in MV

In Mecklenburg-Vorpommern wurden laut RKI drei Neuinfektionen registriert. Damit beläuft sich die Gesamtzahl der Betroffenen nun auf 126, wobei 74 bis zur endgültigen Klärung weiterhin als Verdachtsfälle gelten. Nach Angaben des Sozialministeriums gelten die meisten Patientinnen und Patienten inzwischen wieder als gesund. Ursache und Übertragungswege der aktuellen Infektionen konnten bislang nicht geklärt werden. 

Was ist Ehec?

Ehec steht für Enterohämorrhagische Escherichia coli – bestimmte krank machende Stämme eines Darmbakteriums, das vor allem bei Wiederkäuern vorkommt und bei Menschen insbesondere Durchfall auslösen kann. Das Bakterium kann auf verschiedenen Wegen übertragen werden, unter anderem durch direkten Kontakt zu Tieren oder auch durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel.

In besonders schweren Verläufen kann es zum hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS) kommen, das zu Blutgerinnungsstörungen und Nierenversagen führen kann. Die Häufung solcher HUS-Fälle bei Kindern hatte in Mecklenburg-Vorpommern bei Medizinern und Behörden Besorgnis ausgelöst.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.