Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Mecklenburg-Vorpommern hat zehn Monate nach der Gründung des Landesverbandes ein neues Führungsduo. Peter Langer und Peter Schabbel wurden am Samstag auf einem Landesparteitag mit 131 Delegierten in Malchin (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) an die Parteispitze gewählt, wie ein Parteisprecher berichtete. Beide hätten sich in Stichwahlen jeweils deutlich durchgesetzt. Genaue Angaben über die abgegebenen Stimmen konnte der Sprecher nicht machen.
Der 58 Jahre alte Schabbel stammt aus Ganzlin, der 56 Jahre alte Langer aus Rostock. Die beiden bisherigen Landesvorsitzenden Friedrich Straetmanns und Melanie Dango hatten drei Wochen vor dem Parteitag ihren Rücktritt zum 11. Oktober erklärt. Neben Ariane Kroß (66) aus Stralsund ist Gerold Lehmann (54) aus Malchin neuer stellvertretender Landesvorsitzender.
Ziel: Einzug in den Schweriner Landtag
Bei der Bundestagswahl im Februar hatte das BSW den Einzug in den Bundestag verfehlt. Jetzt hoffen die nach Parteiangaben rund 200 Mitglieder des MV-Landesverbandes auf einen Erfolg bei der Landtagswahl im September 2026.
Beim Gründungsparteitag des BSW in MV im Dezember 2024 waren Straetmanns, damals Staatssekretär im Schweriner Justizministerium, und die Pastorin Dango zu gleichberechtigten Vorsitzenden gewählt worden. Gegenkandidaten hatte es damals keine gegeben.
Der Wechsel von Straetmanns von der Partei Die Linke zum BSW im Spätsommer 2024 hatte im Nordosten für erheblichen Wirbel gesorgt. Staatssekretäre gehören in aller Regel der Partei des jeweiligen Ministers oder der Ministerin an – es handelt sich um eine Vertrauensposition. Das Justizressort in Schwerin wird von der Linke-Politikerin Jacqueline Bernhardt geführt. Nach einem Hin und Her wurde Straetmanns schließlich im Sommer 2025 in den einstweiligen Ruhestand versetzt.