Freitag, 25.April 2025
12.9 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

city.news+

die nachrichten aus der hansestadt

Ob das klappt?: SPD und CDU planen Abschaffung des Acht-Stunden-Tages

Die geplante Reform der Arbeitszeitregelungen durch die Union und SPD, die eine wöchentliche Maximal-Stundenzahl anstelle der bislang geltenden täglichen Höchstarbeitszeit von acht Stunden einführen will, hat sowohl Lob als auch Bedenken hervorgerufen. Ziel dieser Maßnahme ist es, Arbeitnehmern mehr Flexibilität zu bieten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern. Doch Experten warnen auch vor möglichen Risiken.

Der Arbeitsmarkt-Experte Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung sieht in der geplanten Änderung grundsätzlich positive Aspekte. Arbeitnehmer würden mehr Freiheit gewinnen, was sich positiv auf ihre Work-Life-Balance auswirken könnte. Mit einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit könnten Beschäftigte mehr Flexibilität in der Gestaltung ihrer Arbeitswoche erhalten. Livia Merla, Fachanwältin für Arbeitsrecht, betont, dass neue Arbeitszeitmodelle wie eine 3-Tage-Woche denkbar wären. Solche Modelle könnten insbesondere für Personen attraktiv sein, die längere zusammenhängende Freizeitblöcke benötigen.

Trotz der Vorteile gibt es auch erhebliche Bedenken. Weber warnt davor, dass die Flexibilisierung zu einer höheren Gesamtarbeitsbelastung führen könnte. Ohne klare Grenzen besteht das Risiko, dass Arbeitnehmer regelmäßig weit über zehn Stunden täglich arbeiten, was langfristig der Gesundheit und Leistungsfähigkeit schaden kann. Ein weiterer kritischer Punkt ist die praktische Umsetzung der flexibleren Regelung. Es bleibt fraglich, ob Arbeitnehmer tatsächlich die Möglichkeit haben werden, ihre Arbeitszeiten so flexibel zu gestalten, wie es theoretisch möglich wäre. In der Praxis könnten betriebliche Anforderungen und der Druck, erreichbar zu sein, die theoretischen Vorteile einschränken.

Die geplante Änderung der Arbeitszeitregelung bietet Chancen für mehr Flexibilität und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Doch ohne eine sorgfältige Umsetzung und Überwachung der Arbeitsbedingungen besteht die Gefahr, dass die Maßnahme zu einer höheren Belastung der Arbeitnehmer führt. Eine Balance zwischen Flexibilität und Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmer ist entscheidend, um die positiven Aspekte der Reform voll auszuschöpfen.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.