Gabriele Richter, die parteilose Bürgermeisterin der Ostseeinsel Poel, hat angekündigt, nach dem Ende ihrer Amtszeit am 16. Mai 2026 nicht erneut für das Bürgermeisteramt zu kandidieren. Diese Entscheidung, die sie bereits vor längerer Zeit getroffen hat, markiert das Ende einer erfolgreichen Amtszeit, die im Jahr 2012 begann. Richter wurde in dieser Zeit zweimal direkt von den Bürgern der Insel gewählt.
Keine privaten Gründe
In ihrer Erklärung betonte Richter, dass es keine privaten Gründe für ihren Rückzug gebe. Sie habe ihre Arbeit stets mit Leidenschaft ausgeübt und sei nun der Meinung, dass der richtige Zeitpunkt gekommen sei, um Platz für frische Ideen und neue Perspektiven zu machen. Sie äußerte den Wunsch, dass ihr Nachfolger oder ihre Nachfolgerin ebenso erfolgreich sein werde und alles Gute für die Zukunft habe.
Anstehende Bürgermeisterwahl
Die Wahl zur Nachfolge von Gabriele Richter ist für den 18. Januar 2026 angesetzt. Bereits jetzt haben sich die Gemeindevertreter Florian Lechner und Aenne Möller als Kandidaten für das Amt angekündigt. Weitere Bewerbungen sind möglich, da Wahlvorschläge noch bis zum 4. November eingereicht werden können.
Die bevorstehende Wahl bietet der Inselgemeinde Poel die Gelegenheit, einen neuen Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin zu wählen, der oder die die zukünftigen Herausforderungen und Chancen der Insel in Angriff nehmen wird. Die Einwohner der Insel dürfen gespannt sein, welche Visionen und Pläne die Kandidaten für die Zukunft von Poel mitbringen.