Bildung

Wismar: Neues Kinderprojekt im „Schabbell“ – Kunstwerke gesehen durch Kinderaugen
Das Stadtgeschichtliche Museum "Schabbell" hat sich Ende des letzten Jahres für das Projekt „Kultur macht stark“ beworben und den Zuschlag erhalten.
Zusammen mit den...

Luftreiniger und CO2-Ampeln für 1,1 Millionen Euro
Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat während der Corona-Pandemie für die Schulen 914 Luftreinigungsgeräte und 5803 CO2-Ampeln angeschafft, die bei zu geringem Sauerstoffgehalt der Zimmerluft Alarm...

Ältere Lehrer sollen früher von Stunden entlastet werden
Ältere Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig früher als bisher weniger Unterricht für das gleiche Geld leisten müssen.
Sie sollen nach Erreichen bestimmter Altersgrenzen ihre...

Lehrer-Winterakademie nach Corona erneut digital
Die Lehrer-Winterakademie Mecklenburg-Vorpommern findet trotz des Endes der Corona-Pandemie dieses Jahr erneut digital statt.
Für die dreitägige Fortbildungsreihe, die am Montag begann, haben sich...

Schüler in MV starten in die Winterferien
Endlich Winterferien: Die rund 160.000 Schülerinnen und Schüler in Mecklenburg-Vorpommern bekommen am Freitag ihre Halbjahreszeugnisse. Auch für die rund 35.200 Berufsschüler beginnen die Winterferien,...

Junge Pädagogen: Übernahmeangebote für 54 Absolventen
Mecklenburg-Vorpommern hofft auf den Einstieg möglichst vieler Jung-Pädagogen in den Schuldienst des Landes.
Wie das Bildungsministerium am Mittwoch in Schwerin mitteilte, erhielten tags zuvor...

Werben um Pädagogen: Übernahmeangebote für 54 Absolventen
Mecklenburg-Vorpommern hofft auf den Einstieg möglichst vieler Jung-Pädagogen in den Schuldienst des Landes.
Wie das Bildungsministerium mitteilte, erhielten am Mittwoch bei einer Feierstunde in...

Regierung: Zeugnissorgen-Telefon bis 10. Februar wieder geschaltet
Vor den Halbjahresnoten in diesem Freitag an Mecklenburg-Vorpommerns Schulen hat das Bildungsministerium wieder sein Zeugnissorgen-Telefon freigeschaltet.
Bis zum 10. Februar könnten sich Schüler und...

MV mit höchster Sitzenbleiber-Quote aller Bundesländer
In keinem anderen Bundesland bleiben so viele Schüler sitzen wie in Mecklenburg-Vorpommern.
Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte, wurden im Schuljahr...

Vorschläge zur Behebung von Lehrer-Notstand in der Kritik
Die Debatte um die richtige Strategie zur Behebung des Lehrermangels geht in Mecklenburg-Vorpommern in die nächste Runde.
Anlass sind die jüngsten Empfehlungen der Ständigen...

CDU scheitert mit Vorschlag zur Senkung von Pflichtstunden
Lehrer und Lehrerinnen in Mecklenburg-Vorpommern können auf absehbare Zeit nicht mit einer Senkung der vergleichsweise hohen Zahl von Pflichtstunden rechnen.
Die oppositionelle CDU fand...

Studie: Zahl der MINT-Studierenden sinkt deutlich
Trotz guter Berufsaussichten entscheiden sich immer weniger Schulabgänger für ein MINT-Fach. Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft fehlen dem Arbeitsmarkt derzeit rund 140.000 Experten....