Mittwoch, 20.August 2025
21.3 C
Wismar

Schwerin

Affäre um Waffenkauf: Innenminister Caffier tritt zurück

Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier (CDU) ist seit vielen Jahren Jäger. Ein im Raum stehender Waffenkauf hatte zu Kritik geführt. Nun ist Caffier zurückgetreten. Lorenz Caffier,...

Schwerin: Handwerkskammer fordert Öffnung der Kosmetikbetriebe

Die Handwerkskammer Schwerin fordert die Öffnung der Kosmetikbetriebe von Anfang Dezember an. Den Kosmetikern mit ihren höchsten Hygienestandards sei es nicht vermittelbar, warum sie überhaupt...

Caffier: Kein belastbarer Verdacht gegen Waffen-Verkäufer

Der Name des Waffenhändlers, bei dem MV-Innenminister Caffier Anfang 2018 eine Pistole kaufte, fiel bereits 2017 im Zusammenhang mit der rechtsextremen Prepper-Gruppe „Nordkreuz“. Er...

Rund 1100 Menschen protestieren gegen Corona-Beschränkungen

Etwa 1100 Menschen haben am Montagabend in Mecklenburg-Vorpommern gegen die nach ihrer Ansicht zu strengen Regelungen im Umgang mit der Corona-Pandemie protestiert. Wie Polizeisprecher in...

Schwerin: MV-Gipfel zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise

Nach der Schaltkonferenz der Regierungschefs der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) soll am heutigen Dienstag bei einem MV-Gipfel über die weiteren Schritte in...

Schwesig: Im Dezember und Januar für Weihnachten streng sein

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat für Kontaktbeschränkungen im Dezember und Januar geworben, damit die Bundesbürger Weihnachten und Silvester feiern können. Sie werbe sehr im Kreis...

Schwerin: Mann wegen Kindesmissbrauchs zu Bewährungsstrafe verurteilt

Wegen sexuellen Kindesmissbrauchs vor 19 Jahren ist ein Mann am Landgericht Schwerin zu einer Haftstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden. Der 59-Jährige hatte...

Missbrauch einer Zwölfjährigen: Nach 19 Jahren gestanden

Ein 59-jähriger Mann aus Schwerin hat vor Gericht gestanden, sich im Jahr 2001 an einem damals zwölf Jahre alten Mädchen sexuell vergangen zu haben. Der...

Schwesig über Teil-Lockdown: Kann Unmut verstehen

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat Verständnis für Unmut in den Branchen geäußert, die vom Teil-Lockdown in Deutschland im November betroffen sind. Sie könne die...

Gute Signale aus der Politik: MV-Werften können wieder durchstarten

Der Bund hat der vorzeitigen Teilauszahlung von 193 Millionen Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds an die MV Werften zugestimmt. Die Konditionen für einen Überbrückungskredit seien abschließend...

Glawe: Bund stimmt Überbrückungshilfe für MV Werften zu

Der Bund hat der vorzeitigen Teilauszahlung von 193 Millionen Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds an die MV Werften zugestimmt. Die Konditionen für einen Überbrückungskredit seien abschließend...

MV Werften können mit Überbrückungshilfen vom Bund rechnen

Neue Hoffnung für die durch die Corona-Krise ins Wanken geratenen MV Werften: Der Bund habe sich grundsätzlich bereit erklärt, den Schiffbaubetrieben in Wismar, Rostock...