Dienstag, 19.August 2025
22.9 C
Wismar

Berlin

Ab dem Sommer: Arbeitsminister Heil kündigt Rentenerhöhung um 3,74 Prozent an

Arbeitsminister Hubertus Heil hat eine deutliche Rentenerhöhung um fast vier Prozent angekündigt. "Zum 1. Juli steigen die Renten um 3,74 Prozent. Das ist eine...

„Wäre technisch kein Problem“: Experten sehen Reparaturmöglichkeit für Nord Stream 2

Die beschädigte Ostseepipeline Nord Stream 2 könnte laut Experten zeitnahe wieder in Betrieb genommen werden. "Aus technischer Sicht ist das kein großes Problem", meint...

Politisch motivierte Gewalt: BKA zählt 10.000 Straftaten rund um Bundestagswahl

Das Bundeskriminalamt (BKA) hat fast 10.000 politisch motivierte Straftaten im Zusammenhang mit der Bundestagswahl registriert. Das geht aus einem Lagebild des BKA hervor, das...

IC und ICE zum Billigpreis: Bahn kündigt ersten Deutschlandticket-Spezialvertrag

Wer in Berlin und Brandenburg mit dem Deutschlandticket unterwegs ist, kann bisher auf mehreren Strecken auch mit IC-, ICE- und Railjet-Zügen fahren. Doch wenn...

BSW gegen mehr Militärausgaben: Bundesrat könnte Milliardenpakete noch blockieren

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat angekündigt, dass die Länder Thüringen und Brandenburg im Bundesrat nicht der Lockerung der Schuldenbremse für die Bundeswehr zustimmen werden....

Schwesig steht zu schuldenfinanzierten Investitionen

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat die Pläne von Union und SPD, mit Hilfe neuer Schulden die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zu stärken und die lahmende...

Annalena Baerbock will keine Führungsrolle in Grünen-Fraktion

Annalena Baerbock möchte aus persönlichen Gründen keine Führungsrolle in der Grünen-Bundestagsfraktion einnehmen. Das geht aus einem Schreiben an die Fraktion und den Grünen-Landesverband Brandenburg...

Auf dieses riesige Finanzpaket haben sich die Sondierer geeinigt

Union und SPD haben sich bei ihren Sondierungsgesprächen zur Bildung einer Regierung auf ein Finanzpaket in einem noch nie da gewesenen, aus Schulden finanzierten...

Lob für Bundeswehr-Finanzpaket: Pistorius gegen Blitzeinführung der Wehrpflicht

Verteidigungsminister Boris Pistorius hält die Einigung zwischen Union und SPD über ein gigantisches Finanzpaket für wegweisend zur Stärkung der Sicherheit des Landes. "Das ist...

„Finanzpaket senkt Reformdruck“: Wirtschaftsweise sieht Schuldenbremse am Ende

Die "Wirtschaftsweise" Veronika Grimm hat Kritik an den Plänen von Union und SPD zu einem großen Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur geäußert. "Der Reformdruck...

Verteidigung und Infrastruktur: Union und SPD wollen Milliarden-Kredite ermöglichen

Union und SPD wollen Milliardenkredite für Verteidigung und Infrastruktur ermöglichen. Angesichts der weiter zunehmenden Bedrohungslage müsse Deutschland "sehr schnell, sehr große Anstrengungen" unternehmen, um...

Deutsche für Minister Pistorius: Ein Kanzler Merz stößt auf Skepsis

Die Deutschen blicken mit einer gewissen Skepsis auf die anstehende Amtszeit von CDU-Chef Friedrich Merz als Bundeskanzler. 40 Prozent der Bundesbürger glauben, dass er...