Freitag, 28.November 2025
8.5 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

... schon entdeckt?

Das könnte dich auch interessieren

inside

news aus deinem programm

audio.news+

die themen aus der redaktion

Polizei warnt vor Schockanrufen: Betrüger täuschen schwere Erkrankungen vor

Gleich zwei Fälle versuchten Telefonbetrugs wurden der Polizei Grevesmühlen am Donnerstag, 27. November, gemeldet. In beiden Fällen blieb es beim Versuch – finanzieller Schaden entstand nicht.

In Schönberg erhielt eine 83-jährige Frau gegen 16 Uhr einen Anruf eines angeblichen Professors einer Universitätsklinik. Er behauptete, ihr Sohn sei schwer erkrankt und benötige dringend ein spezielles Medikament im Wert von 120.000 Euro. Der Betrüger bot sowohl eine Überweisung als auch eine persönliche Abholung des Geldes an. Die Seniorin reagierte besonnen, beendete das Gespräch und kontaktierte ihre Angehörigen. Der angebliche Notfall stellte sich als frei erfunden heraus.

Wenig später wurde eine 85-jährige Frau aus Boltenhagen von einem angeblichen Enkel angerufen. Auch hier wurde eine akute Erkrankung vorgetäuscht, verbunden mit der Forderung nach 70.000 Euro für ein angebliches Medikament. Da die Frau mehrfach erklärte, nicht über entsprechende Mittel zu verfügen, brach der falsche Enkel das Gespräch schließlich selbst ab.

Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche. Bei sogenannten Schockanrufen setzen Täter gezielt auf emotionalen Druck. Durch erfundene Notlagen naher Angehöriger sollen Opfer zu überstürzten Geldzahlungen bewegt werden.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.