Ab Montag, den 24. November, öffnen in ganz Mecklenburg-Vorpommern die ersten Weihnachtsmärkte. Mit Lichtern, Musik und Begegnungen beginnt die festliche Saison – begleitet von einem umfangreichen Sicherheitskonzept der Landespolizei MV, die für alle Gäste ansprechbar und präsent sein wird.
In Rostock, dem größten Weihnachtsmarkt des Landes, richtet die Polizei erneut eine mobile Wache ein. Wegweiser in der Kröpeliner Straße und auf dem Universitätsplatz führen direkt dorthin. Die Wache befindet sich im Innenhof des Universitätshauptgebäudes am Kleinen Katthagen 3. Auch in Neubrandenburg, Schwerin, Stralsund und Wismar sind die Einsatzkräfte verstärkt vor Ort und stehen Besucherinnen und Besuchern jederzeit für Fragen, Hinweise oder Hilfe zur Verfügung.
Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass jegliche Waffen auf den Weihnachtsmärkten verboten sind. Zum Schutz aller Gäste können gezielte, anlasslose Kontrollen nach dem Waffenrecht durchgeführt werden.
Mit dem dichten Gedränge steigt erfahrungsgemäß auch die Gefahr von Taschendiebstählen. Besucher sollten nur so viel Bargeld wie nötig mitnehmen, Wertsachen und Smartphones in verschlossenen Innentaschen eng am Körper tragen und Hand- oder Umhängetaschen stets geschlossen und im Blick behalten. Wer Opfer einer Straftat wird, sollte sofort den Polizeinotruf 110 wählen oder sich direkt an die vor Ort befindlichen Beamten wenden.
Auch beim Genuss von Glühwein, Met und anderen alkoholischen Getränken mahnt die Polizei zur Vorsicht. Schon geringe Mengen können die Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen. Für E-Scooter gelten die gleichen Promillegrenzen wie für Kraftfahrzeuge. Daher gilt: Nach Alkoholkonsum weder Auto noch Fahrrad oder E-Scooter nutzen. Der Heimweg sollte im Voraus geplant werden – zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder in einer Fahrgemeinschaft.
Mit verstärkter Präsenz und klaren Hinweisen sorgt die Polizei dafür, dass die Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern für alle Besucherinnen und Besucher sicher und unbeschwert erlebt werden können.